Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salbader
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Salärbis Salben |
Öffnen |
durch das gleichnamige Gedicht Chamissos, der sie mit Kotzebue 1816 besuchte.
Salazar de las Palmas, Stadt im Departement Santander der südamerikan. Republik Kolumbien, 852 m ü. M., mit besuchtem Jahrmarkt, Kaffeebau, Kohlengrube und (1870) 6019 Einw.
Salbader
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Battickdruckbis Batumgebiet |
Öffnen |
, Grafschaft Calhoun, 65 km südwestlich von Lansing, an der Mündung des Flusses B. in den Kalamazoo, hat mannigfaltige Fabriken und (1880) 7063 Einw.
Battologie (griech.), s. v. w. Battarismus; leeres Geschwätz, Salbaderei; battologisieren, salbadern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Baux, Lesbis Bavius |
Öffnen |
(Inschriften, Bädern, Wasserleitungen, Tempelruinen etc.). Bei B. sucht man den Ort der Nervierschlacht von 57 v. Chr.
Bavard (franz., spr. bawahr), Schwätzer; Bavarderie, Geschwätz; bavardieren, schwätzen, salbadern.
Bavaria, Personifikation des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Salatgewächsebis Salbung |
Öffnen |
gleichen Na-
mens entdeckt und durch das Gedicht Chamissos,
der 1816 die Insel besuchte, bekannt.
Salazar, Don Francisco Lobon de, Pseudonym
des span. Satirikers Isla (s. d.).
Salbader, Quacksalber, alberner Schwätzer; das
Wort findet sich
|