Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salicylsäuremethyläther
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Soda (536).
Salicornia annua , s.
Soda (536).
Salicylsäuremethyläther , s.
Gaultheriaöl u
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Gaufresbis Gaumen |
Öffnen |
daraus das ätherische Gaultheriaöl (Wintergrünöl). Dies ist farblos, wird an der Luft rötlich, schmeckt süßlich gewürzhaft, riecht angenehm, besteht aus Salicylsäuremethyläther und einem Kohlenwasserstoff (Gaultherilen ^[Gaultherilēn]) und dient zum
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saleyerbis Salicylsäure |
Öffnen |
, um aus der Asche Soda zu gewinnen.
Salicylsäure (Oxybenzoesäure, Spirsäure) C7H6O3 ^[C_{7}H_{6}O_{3}] findet sich in den Blüten von Spiraea ulmaria und als Salicylsäuremethyläther im ätherischen Wintergrünöl von Gaultheria procumbens
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Gaufragebis Gaumen |
Öffnen |
Leiden. Es besteht großenteils aus Salicylsäuremethyläther, C₆H₄·COOCH₃·OH, der auch synthetisch hergestellt wird; außerdem kommt darin (zu etwa 10 Proz.) ein Terpen, das Gaultherylen, C₁₀H₁₆, vor. Das Kilo kostet im Großhandel 19 bis 20 M.
Gaultherylēn
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0151,
von Galmeibis Geflügel |
Öffnen |
einen durchdringenden eigentümlichen Geruch und würzhaften Geschmack. Das G. besteht zum größten Teile aus salicylsaurem Methyloxyd oder Salicylsäuremethyläther. Es findet bei uns Anwendung zum Parfümieren von Seifen etc., in Nordamerika auch
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0477,
von Salicinbis Salicylsäure |
Öffnen |
, die auch schon in der Natur fertig gebildet als Salicylsäuremethyläther im ätherischen Gaultheriaöl vorkommt und aus diesem abgeschieden werden kann, aber erst ein Artikel des Chemikalienhandels geworden ist, seitdem man gelernt hat, sie künstlich
|