Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salpeterätherweingeist
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Salpeter, flammenderbis Salpetersäure |
Öffnen |
einschränkte.
Salpeter, flammender, s. v. w. salpetersaures Ammoniak.
Salpeter, kubischer, s. v. w. salpetersaures Natron.
Salpeter, prismatischer, s. v. w. salpetersaures Kali.
Salpeteräther, s. Salpetrige Säure.
Salpeterätherweingeist, s
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0066,
Spirituosen |
Öffnen |
20,0
Salpeterätherweingeist 200,0
Essigäther 30,0
Salmiakgeist 1,0
Cumarin 0,12
Vanillinzucker 1,0
Citronenöl 3,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0083,
von Breslauer Bitter-Essenzbis Danziger Tropfen-Essenz |
Öffnen |
die meisten derselben zu viel Essigäther enthalten. Ein zu grosser Zusatz hiervon bedingt leicht einen strengen Geruch für den Cognac. Eher möchte noch ein geringer Zusatz von Salpeterätherweingeist zu empfehlen sein.
Eine unbedingte Nothwendigkeit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
Salicylsäure
Salpeteräther, s. Salpetrige
Säure
Salpeterätherweingeist, s. Salpetrige Säure
Salpetersäureäther
Salpetersäuretriglycerid, s. Nitroglycerin
Santonin
Saganroth, s. Brasilin
Saponifikation
Saponin
Satzmehl, s. Stärkmehl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Franzburgbis Franzensbad |
Öffnen |
, ist Kunstprodukt und wird aus sorgfältig entfuseltem Spiritus bereitet, welchen man mit echtem Kognak verschneidet oder auch nur mit Essigäther, Salpeterätherweingeist, Drusenöl, Pelargonsäureäthyläther, Kokosäther etc. aromatisiert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Rulierenbis Rumänen |
Öffnen |
. enthält. Derselbe besteht vielmehr aus Weingeist und Wasser und erhält sein Aroma durch Rumessenzen (Rumöle), Gemische von Essigäther, Salpeterätherweingeist, Buttersäureäther, Ameisenäther, Birkenöl, Glanzrußtinktur, Eichenrindentinktur, Vanilletinktur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Salpetersäure-Triglyceridbis Salpi |
Öffnen |
und wenig beständig, unter Umständen explodierbar. Er ist Hauptbestandteil des offizinellen Spiritus aetheris nitrosi (Salpeterätherweingeist, versüßter Salpetergeist, Salpeternaphtha), welcher durch Destillation von 48 Teilen Spiritus mit 12 Teilen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Salonromanbis Salpeteräther |
Öffnen |
der ^alpeterindustrie (Berl. 1893).
Salpeterä'ther, Salpeterätherweingeist,
versüßter Salpetergeist, ßpiritus ^ttieris
i>tti-08j, im wesentlichen eine alkoholische Lösung von
Salpetrigsäureäthyläther, (^5ONO. Er wird nach
|