Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salzmünde
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Salzkörnerbis Salzsee, der Große |
Öffnen |
aus Salzmanns Leben (Schnepfenthal 1813; neue Ausg., Leipz. 1884); Kreyenberg, G. S. u. der Philanthropinismus (Frankf. 1884).
Salzmonopol, s. Salzsteuer.
Salzmünde, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Mansfelder Seekreis, am Einfluß
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Neupythagoreerbis Neuralgien |
Öffnen |
. Die Indianer sind
seit 1881 verdrängt.
Neu-Raaoczi, Vad im Saalkreis des preuß.
Reg.-Bez. Mersebura, zur Gemeinde Salzmünde
gehörig, an der Saale, nordwestlich von Halle und
mit diesem durch Dampfschiffahrt verbunden, besitzt
eine Kuranstalt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salz der Wissenschaftbis Salzbildner |
Öffnen |
Merseburg, Abfluß der Mansfelder Seen, mündet bei Salzmünde.
Salza, s. Hermann von Salza.
Salzach, Nebenfluß des Inn, entsteht im Herzogtum Salzburg aus dem Zusammenfluß der Krimmler Ache und der aus einem Hochsee auf dem Salzajoch kommenden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Benningtonbis Benoit (de Sainte-More) |
Öffnen |
Ossilegium S. Bennonis (Münch. 1765).
Bennoniten, geistl. Orden, s. Redemptoristen.
Bennstedt, Dorf im Seekreis Mansfeld des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, an der Nebenlinie Teutschenthal-Salzmünde der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1342 E., evang
|