Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach San Marcos hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0297, von Sanluri bis San Martin Öffnen
. Der nahegelegene See von S. ist seit 1838 ausgetrocknet. San Marco in Lamis, Stadt in der ital. Provinz Foggia, Kreis San Severo, am Fuß des Monte Gargano, hat lebhaften Handel und (1881) 15,345 Einw. San Marcos, Departement im mittelamerikan. Staat
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0523a, Amerikanische Altertümer. I. Öffnen
. Perlmutterschmuckplatte, aus einem Steinkistengrab (Tennessee). – 10–13. Altertümer der Pueblo-Indianer : 10. Thongefäß aus einem Cliffhouse in Marcos Cañon (Colorado). 11. Desgl. aus dem Distrikt von Tusayan. 12. Thönerne bemalte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0583, von Marcos bis Marderbär Öffnen
581 Marcos – Marderbär gegründete mongol. Weltreich seine größte Blüte erreicht hatte, und nannte zuerst Japan (Zipangu) und zwar als ein fernes, halb märchenhaftes, von Gold überfülltes Wunderland. Durch seine Schilderungen jener
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0887, von Rio de la Plata bis Rio Grande do Sul Öffnen
. La Rio del Norte, s?Mo Grande del Norte. Rio de Säo Marcos (spr. ßäung), der Ober- lauf des Paranahyba (s. d.). Rio Doce, Fluß in Brasilien, s. Doce. Rio Dulce, Fluh in der Argentinischen Re- publik, entspringt als Rio Tala im S
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0797, Argentinische Republik (Geschichte) Öffnen
jetzt nicht. In mehreren Provinzen, namentlich Rioja, Santiago del Estero, San Luis, Cordova, Catamarca, regten sich anarchische Gelüste und zogen sich teilweise auch in das Jahr 1864 hinein. Dazu kamen Streifzüge der Indianerstämme, welche sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0806, von Arica bis Arie Öffnen
806 Arica - Arie. wurde. Er starb auf der Rückkehr von einer Pilgerfahrt nach Rom 6. April 1031 in Como. A. war ein frommer, sittenreiner, edler und gelehrter Mann. Vgl. R. Müller, Erzbischof Arno von Mainz (Leipz. 1881). Arica (San Marcos
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0861, Argentinische Republik (Geschichte) Öffnen
aufgehoben. Nachdem 23. Okt. 1859 Urquiza die Truppen von Buenos-Aires bei Cepada geschlagen, wurde 10. Nov. 1859 durch den Frieden zu San José de Flores und die 6. Juni 1860 zu Parana geschlossene Union der Staat Buenos-Aires wieder mit dem argentin
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0891, von Parana (Staat) bis Paranuß Öffnen
. und Rosario, zuletzt südöstlich, und ergießt sich in vielen Armen, deren Spaltung bei San Pedro (33° 40' südl. Br.) beginnt und deren nördlichste sich mit dem Uruguay verbinden, in das große Ästuarium des La Plata. In seinem obern Laufe nimmt er rechts
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0305, von São bis Saône Öffnen
303 São - Saône Säo (portug., spr. ßäung), heilig. Zusammen- setzungen mit S., die man hier vermißt, sind unter dem betreffenden Hauptnamen zu suchen; s. auch Saint, Saintc, San, Sankt, Santa. Säo Antäo (spr. ßäung antäung