Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach goutte
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Wasserabzapfungbis Wasseramseln |
Öffnen |
der Mensbrugghe,
Histoire d’une goutte d’eau (Brüss. 1885); F. Fischer, Das W., seine Verwendung, Reinigung und Beurteilung (2. Aufl., Berl.
1891 ); Wanklyn, Analyse des W. (Charlottenb. 1893); Ohlmüller, Die Untersuchung des W. (2. Aufl., Berl
|
||
87% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gourmandbis Govean |
Öffnen |
(Goûté, franz.), Vesperbrot, schweizerisch: Abendbrot; auch Imbiß zwischen Frühstück u. Mittag.
Goutte (franz., spr. gutt, lat. gutta), Tropfen (daher g. à g., tropfenweise); auch s. v. w. Gicht, Zipperlein (altdeutsch ebenfalls "Tropfen" genannt
|
||
64% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
.
Wassertropfen (frz. gouttes d’eau ), brasil. Topasgerölle,
s. Topas .
Wassertrüdingen , Stadt im Bezirksamt Dinkelsbühl des bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, an der Wörnitz
und der Linie Pleinfeld-Augsburg der Bayr. Staatsbahnen, Sitz
|
||
64% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0073,
von Calagulawurzelbis Carthamin |
Öffnen |
assiettes ) oder auch flüssig ( rouge à la goutte );
auch in Form eines braunroten Pulvers wird er unter dem Namen rouge vegetal
verkauft. Da der Safflor nur 0,3-0,6% von diesem Farbstoffe enthält, so ist der Preis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Gliedschwamm
Gonagra
Gonalgie
Gonitis
Goutte
Hexenschuß
Hinken
Hüftgelenkentzündung
Hyperostosis
Karies
Kariös
Kloake
Knieschwamm
Knochen
Knochenauswuchs
Knochenbrand
Knochenerweichung, s. Osteomalacie
Knochenfraß
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Chaumettebis Chaussure |
Öffnen |
971
Chaumette - Chaussure.
Sainte-Beuve: "Fontenay", "La retraite", "Mon portrait", "La goutte", "La mort". Bis ins hohe Alter, trotz Gicht und Blindheit, bewahrte er seine Liebe zu Mlle. Launay und besang sie in seinen zartesten und anmutigsten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Costibis Côte d'Or |
Öffnen |
.). Das Weinland, der Hauptreichtum des Departements, zerfällt in drei Regionen: die Côte de Beaune, von Santenay bis Comblanchien (mit den Gewächsen von Chassagne, Clos Tavannes, Goutte d'Or, Santenot, Volnay, Pomard etc.); die Côte de Nuits
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Gibusbis Gicht |
Öffnen |
) heißt G. diejenige Seite des Herdes, an welcher das einzuschmelzende Roheisen eingeschoben wird.
Gicht (Podagra, Arthritis vera, A. urica, A. guttosa, franz. la Goutte), eine schmerzhafte, in Anfällen auftretende entzündliche Erkrankung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Spinellbis Spinnen |
Öffnen |
als Almandinspinell und gelbroter als Rubicell (Rubicill) in den Handel. Die zuletzt genannten drei Sorten stehen den edlen Spinellen an Wert bedeutend nach. Kochenille- und blutroter S. kursiert wohl auch als Goutte de Sang ("Blutstropfen"). Pleonaste
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tripolisbis Triptis |
Öffnen |
sein Aussehen, er wird mehr schleimig, hört entweder ganz auf, oder wird chronisch: Nachtripper (gonorrhoea chronica, goutte militaire). Dieser Verlauf ist der gewöhnliche. Zuweilen aber schreitet die Entzündung der Harnröhrenschleimhaut auf das Zellgewebe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
von Colorado und Utah. Auch kommt er losgelöst im Flußsande vor, wie die schönen wasserhellen Gerölle von T. aus Brasilien, die Pingos d'agoa, oder Gouttes d'eau (d. h. Wassertropfen) genannt werden. Die schön gefärbten und durchsichtigen Varietäten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Tripotagebis Triptychon |
Öffnen |
immer ansteckend wirkt (chronischer T., Nachtripper, Gonorrhoea chronica, goutte militaire).
Das Kontagium des T. besteht aus specifischen, mikroskopisch kleinen Pilzen aus der Klasse der Mikrokokken (Gonococcus), die sich, kaffeebohnenartig
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Roucou , s.
Orlean .
Rouge d'Espagne , s.
Safflor ; - en assiettes, r. à la goutte, r. vègetal, s.
Carthamin
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Cabinet noirbis Caboto |
Öffnen |
wegen Verwendung finden (z. B. Türkis). Flache C., wie sie besonders für Opal angewendet werden, nennt man gouttes de suif. – Cabochon chevé oder évidé heißt ein unten ausgehöhlter mugeliger Stein (böhm. Granat).
Cabo Frio, Vorgebirge mit Leuchtturm, an
|