Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sandhüpfer
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
.
Sandhose, s. Trombe.
Sandhühnchen, s. Regenpfeifer.
Sandhüpfer, s. Ringelkrebse.
Sandhurst (spr. ssändhörst), 1) Dorf in Berkshire (England), 7 km südlich von Wokingham, in dessen Nähe eine Militärakademie (College), eine Generalstabsschule
|
||
6% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0771a,
Krustentiere. I. |
Öffnen |
).
11. Seepocke (Balanus tintinnabulum). 12. Gemeine Entenmuschel ( Lepas anatifera ).
13. Barschlaus (Achtheres percarum). 14. Kiemenfuß (Apus productus). 15 Eurycope Novae-Zeelandiae.
16. Sandhüpfer (Talitrus locusta
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Ringelnbis Ringkrüge |
Öffnen |
. Sie leben vielfach an der Küste auf seichtem Grund zwischen Steinen, auf dem feuchten Sand (Sandhüpfer), zum Teil an der Oberfläche der See, selten im Süßwasser. a) Lämodipoden oder Kehlfüßer, mit verkümmertem Hinterleib und an die Kehle gerückten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Phosphoreszenz (Leuchtbakterien, leuchtende Pilze) |
Öffnen |
veränderten Muskeln ausging. Er impfte andre Individuen von Sandhüpfern und Springkrebsen (sowohl Talitrus- als Orchestia-Arten) mit dem mikrobenreichen Blute und erzeugte die Leuchtkrankheit bei den meisten, ja es gelang auch bei größern Krabben, so
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Sanderbandsbis Sandhurst (in England) |
Öffnen |
deshalb der Ost-
feefandhalm (^inino^KilH d^iticH ^ink).
Sandhosen, f. Sand.
Sandhüpfer, s. Flohkrebse.
Sandhurst (spr. ßänndbörst), Kirchspiel in der
engl. Grafschaft Berkshire, 53 km von London, an
der Bahnlinie Neading-Farnborough
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Tale-sapbis Talk |
Öffnen |
, Sandhüpfer, s. Flohkrebse.
Taljen, Flaschenzüge, s. Takel.
Talk, ein weiches, sich fettig anfühlendes, in der Regel nicht krystallisiertes Mineral von weißer, grünlichweißer oder gelblich grauer Farbe. Gewöhnlich bildet es krummschalige, blätterige
|