Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sanitätsanstalten
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
610
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten).
gebracht wurde. Die Gesamtkosten desselben bezifferten sich mit Hinzurechnung der Kosten für die Einlösung, Anschüttung und Wertserhöhung der im frühern Überschwemmungsrayon gewonnenen Gründe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
.).
Die an Wunden Gestorbenen setzen sich zusammen aus den Gefallenen und aus den in den Sanitätsanstalten Verstorbenen. Nicht nur absolut, sondern auch relativ pflegt die Zahl der Gefallenen bei Belagerungen größer zu sein als in Feldschlachten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
- und Reserve-Sanitätsabteilungen aufstellen. Der Friedensstand der Sanitätstruppen zählt 6 Stabs-, 77 Oberoffiziere und 2834 Mann, der Kriegsstand 50 Stabs-, 354 Oberoffiziere, 21,204 Mann. An Feld-Sanitätsanstalten werden aufgestellt: Iufanteriedivisions
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Giuliobis Sanitätsdetachements |
Öffnen |
, aufhelfen.
Sanies (lat.), dünnflüssiger Eiter, Jauche.
San Ildefónso, Lustschloß, s. Granja.
Sanitarium (lat.), s. v. w. Sanatorium.
Sanitas (lat.), Gesundheit.
Sanität (v. lat. sanitas), allgemeiner Gesundheitszustand; Sanitätsanstalten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
Wien (Bevölkerung) |
Öffnen |
; die Bahnhöfe der Staatsbahnlinie Wien-Prag (1872 vollendet), der Österreichischen Nordwestbahn (1873 hergestellt) etc. Erwähnenswert sind auch mehrere Gebäude von Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten und zwar: das Invalidenhaus auf der Landstraße
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) |
Öffnen |
Heilanstalt, ferner eine Landesgebär- und Findelanstalt, zugleich Impf- und Ammeninstitut, 8 Krankenordinationsinstitute, darunter die allgemeine Poliklinik, u. a. Die berühmteste Sanitätsanstalt ist aber neben dem allgemeinen Krankenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Ambrosianischer Gesangbis Ameisen |
Öffnen |
Sanitätsanstalten abgegeben werden können. Die ersten derartigen A. wurden gegen Ende des 15. Jahrh. in den Kämpfen der Spanier gegen die Mauren durch Isabella die Katholische errichtet, dann in der franz. Armee von Richelieu im ital. Kriege 1630
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Krankenwagenbis Krankheit |
Öffnen |
Gegenden Deutschlands gelangten. Fast alle waren vorher in mobilen Sanitätsanstalten behandelt. Nur durch so umfassenden Rückschub (Evakuation) können die Feldlazarette sich zu beweglichen Sanitätseinrichtungen gestalten, und stets an Schlachttagen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Sanitätswesen |
Öffnen |
Kriegslazarette
(s. d.) und stellen im Gegensatz zu den ^anitäts-
detacbements und Feldlazaretten, welche im Inter-
esse der Truppen bewegliche Sanitätsanstalten
bleiben müssen, vorzugsweise den ständigen Teil
der Krankenpflege im Felde dar. Von den Etappen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
und Schwerkranker zu entleeren. Die R. stellen daher, im Gegensatz zu den mobilen Sanitätsanstalten, den ständigen Teil der Kriegskrankenpflege dar, woselbst der Verwundete und Kranke bis zur endgültigen Entlassung aus der Lazarettbehandlung verbleibt
|