Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sarda
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Sarauwbis Sardanapal |
Öffnen |
.
Sarcophaga, Schmeißfliege, s. Fliegen, S. 373.
Sarcopsylla, Sandfloh, s. Flöhe.
Sarcoptes, s. Milben; Sarcoptidae (Lausmilben), Familie aus der Ordnung der Milben (s. d.).
Sarcoramphus, Kondor.
Sarda (Sardachat), Karneol, s. Chalcedon
|
||
72% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ggbr.bis Ghasipur |
Öffnen |
und Stadt im Sudan, s. Gogo .
Ghāgra , Gagra , Gogra ,
Dewa , Sarda , Sardschu , einer der
Hauptnebenflüsse des Ganges auf dessen linker Seite, entspringt unter 30°28' nördl. Br. und 80°40' östl. L. an der Grenze von Nepal und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
, «Dizionario degli uomini illustri di Sardegna» (3 Bde., ebd. 1837–38); Martini, «Biografia Sarda» (3 Bde., Cagliari 1837–38); Manni, «Veglie piacevoli ovvero notizie de' uomini Toscani» (3. Aufl., 8 Bde., Flor. 1815–16).– Für Spanien: Quintana, «Vidas de
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bonis avibusbis Bonitierung |
Öffnen |
Längsstreifen, bis 80 cm lang, im Atlantischen und Indischen Ocean, seltener im Mittelmeer; kaum genießbar; 2) der unechte B. (Pelamys sarda C.V.), bis 60 cm lang, bläulich, Bauch silberig, Mittelmeer, Westküste des Atlantischen Oceans, selten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Saratowbis Sardanapal |
Öffnen |
.
3a.roorlia.inp1in3, Gciergattung, s. Kondor.
Sarda, Sardschu, Nebenfluß des Ganges,
Sardam, s^Zaandam. ^s. Ghagra.
Sardanapal, griech. Form für das hebr. Osnap-
par (Esra 4,10), assyr. Assurbanipal oder Aschschur
|