Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Saurma hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0910, von Sätherberg bis Schadenersatz Öffnen
» (Wien). Sauerländers Verlag *, J. D. Der Besitzer Heinrich Remigius Sauerländer starb 12.Okt. 1896 in Frankfurt a. M. Säurewecker, s. Butter. Saurma-Jeltsch, Anton, Freiherr von, Diplomat, geb. 27. März 1836 zu Adelsdorf (Kreis Goldberg-Hainau
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0510, Breslau (Landkreis und Stadt) Öffnen
wurden im Juni 1893 gewählt): 1) Guhrau-Steinau-Wohlau (Graf von Carmer, deutschkonservativ); 2) Militsch-Trebnitz (von Salisch, konservativ); 3) Wartenberg-Öls (von Kardorff, Reichspartei); 4) Namslau-Brieg (Freiherr Saurma von der Jeltsch
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0649, von Dyck (Herm.) bis Dyhernfurt Öffnen
der Prinzessin Biron, jetzt der Gräsin Saurma-Ieltsch, geborenen Gräfin d'Abzac, gehörig, mit vielbesuchtem Park und Tiergarten (Damhirsche, Fasanerie) und Blumengarten; ferner Afcn- und Thonwarcnfabrik, vier andere Töpfereien, Braue-
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0377, von Clergé bis Clermont-Ferrand Öffnen
für Wappenstickerei auf Canevas» mit von Grumbkow (Dresd. 1888), beteiligte sich an dem schles. Münzwerk des Freiherrn von Saurma (2 Bde., Bresl. 1883), dem polnischen des Grafen Czapski, an von Rohrs Geschichte des ersten Garde-Dragonerregiments (Berl. 1880