Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Savitri
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Savernebis Sāvitrī |
Öffnen |
348
Saverne - Savitri
Saverne (spr. -wärrn), franz. Name von Zabern
(s. d.).
Sttvery, Thomas, einer der Vorläufer Watts
in der Erfindung der Dampfmaschine, geb. um 1650
zn Shilston in Devonshire, gest. 1710 (f. Dampf-
maschine, Vd. 4, S
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
Augustolo, elegia drammatica" (1876) und noch ein indisches Drama: "Savitri" (1877). Auch veröffentlichte er 1866 einen Roman: "Gabrielle" (im Feuilleton der "Perseveranza"). Seinen Ruf als Gelehrter machte er zu einem europäischen mit den weiterhin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Magyarországbis Mahanaim |
Öffnen |
und Damajantī (s. d., "Nalus", 3. Aufl., Berl. 1868). Sie und die Episode von Sāvitrī hat Rückert meisterhaft ins Deutsche übertragen.
Mahābhāshyam, s. Indische Litteratur.
Mahādēva, d. h. großer Gott, Beiname Çivas (s. d.).
Mahaga, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Deggutbis De Gubernatis |
Öffnen |
erwähnen; außerdem «Werner» (Tur. 1859), «Don Rodrigo, ultimo re dei Visigoti» (Mail. 1861), «La morte di Catone» (ebd. 1864), «Drammi indiani» (ebd. 1872), «Maya» (ebd. 1872), «Romolo» (ebd. 1873), «Romolo Augustolo» (ebd. 1876), «Savitri» (Rom 1877) u. a
|