Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schönpflästerchen
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Schönleinbis Schonzeit |
Öffnen |
in Tunis.
Schönobat (griech.), Seiltänzer.
Schoenocaulon, s. Sabadilla.
Schönpflästerchen (Schminkpflästerchen), s. Mouche.
Schönrebe, s. Eccremocarpus.
Schönsee, 1) Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Neunburg vorm Walde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Mottenkrautbis Mouillieren |
Öffnen |
" (Erfurt 1832).
Mouchard (spr. muschār, von mouche, "Fliege"), in Frankreich spottweise s. v. w. Polizeispion, Spitzel.
Mouche (franz., spr. muhsch, "Fliege"), Schmink-, Schönpflästerchen, kleines, länglich oder halbrund oder zu allerlei Figuren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schoenocaulonbis Schoolcraft |
Öffnen |
588
Schoenocaulon - Schoolcraft
Sokosnoo^ulon, Psianzengattung, s. 8ada-
Schönpflästerchen, s. Nouclis. ftilw.
Schönrebe, s. I^ccrsniocai^ug Lcadsr.
Schönschreibkunst, s. Schreibkunst.
Schönfee. 1) S. in Bayern, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Maskenblumebis Masora |
Öffnen |
traten Schminke und Schönpflästerchen.
Unter Maske des Schauspielers versteht man jetzt die Gesamtheit des Charakteristischen in seiner äußern Bühnenerscheinung. Kostümier und Friseur können den Schallspieler dabei zwar wesentlich unterstützen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Mottenkrautbis Moucheron |
Öffnen |
, wie andere meinen, von Mouchy, Antoine de, Doktor der Sorbonne, bekannt als Verfolger der Protestanten, gest. 1574), soviel wie Polizeispion, Spitzel.
Mouche (frz., spr. musch, «Fliege»), Schminkpflästerchen, Schönpflästerchen, Bezeichnung für kleine
|