Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Belagerung
hat nach 1 Millisekunden 1613 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0553,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
553
Metz (Schlachten und Belagerung 1870).
freien Reichsstadt, tritt aber als solche im Mittelalter wenig hervor. Trotz seiner gemischten Bevölkerung legte es auf seine Zugehörigkeit zum Deutschen Reich hohen Wert. Karl IV. verkündete hier auf dem
|
||
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0554,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
554
Metz (Schlachten und Belagerung 1870).
tion der Armee beim Fort St.-Julien zur Ausführung des Durchbruchs nach Diedenhofen. Der Versuch führte die Schlacht bei Noisseville (s. d.) 31. Aug. und 1. Sept. herbei, welche Bazaines Absicht
|
||
88% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0666a,
Die Belagerung von Belfort und die Kämpfe an der Lisaine 1871. |
Öffnen |
0666a
Die Belagerung von Belfort und die Kämpfe an der Lisaine 1871.
Die Belagerung von Belfort und die Kämpfe an der Lisaine 1871
|
||
85% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Belâdbis Belagerungszustand |
Öffnen |
Teil des Sudân, im Gegensatz zu B. el Medschus (den südlichen "Heidenländern").
Belagern und Belagerung, s. Festungskrieg.
Belagerungsgeschütze, s. Geschütze.
Belagerungspark, die Gesamtheit des artilleristischen und technischen Materials zur
|
||
57% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Bekrönungbis Belagerungsmünzen |
Öffnen |
Bekehrten, im Gegensatz zu B. el-Madschus, den südl. Heidenländern) ist Flachsudan oder Nigritien (s. Sudan).
Belagerung, s. Förmlicher Angriff.
Belagerungsartillerie. Die B. hat in der Regel keine feste Organisation, sondern wird nach Bedarf
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0215a,
Geschütze I |
Öffnen |
0215a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Geschütze I (Feld-, Belagerungs- und Festungsgeschütze).
Deutsches Feldgeschütz. Konstruktion vom Jahr 1873.
Minimal-Scharten-Lafette für 15 Zentim.-Ringkanonen, zur Aufstellung hinter Eisenpanzern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Kolbenblütlerbis Kölberlstahl |
Öffnen |
wurde und als das Kadettenhaus in Lichterfelde noch besteht. Im Siebenjährigen Krieg unternahmen die Russen, 10,000 Mann stark, zuerst 1758 eine Belagerung der nur von 700 Mann besetzten Stadt. Doch ihre Angriffe scheiterten an der Tapferkeit des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
es aushalten könnte. Wegen dieser Flüsse könnte kein Fürst von Alemanien diese Stadt mit genügender Umwallung durch sein Heer belagern; denn bei dieser Belagerung müßte er sie mit 3 Heeren umgeben, und ein Heer kann nicht zum andern kommen, und wenn
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
, Männer und Frauen das Werk betrieben, weil die Not, wie sich zeigen wird, sehr drängte. - Ein anderes Werk war gleich mit diesem begonnen worden, fürwahr ein großes und herrliches. Denn weil sie von der Furcht vor einer Belagerung der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0606,
Katapult |
Öffnen |
einen Pfeil bis 600 m und trieben ihn dann noch einige Zoll in eine Holzwand ein, die Palintona vermochten einen 75 kg schweren Stein bis 400 m weit zu werfen. Von Archimedes wird freilich erzählt, daß er bei der Belagerung von Syrakus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0952,
Artillerie |
Öffnen |
die Positionsartillerie in drei Zweige: Belagerungs-, Festungs- und Küstenartillerie (letztere auch Seeartillerie genannt). Belagerungs- und Festungsartillerie unterliegen keiner dauernden Trennung und greifen auch in fachlicher Hinsicht vielfach ineinander
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
und dem Fortschreiten des Angriffs entgegenzutreten. Sie richten ihre Wirkung zunächst gegen die vor der Festung erscheinenden Angriffstruppen, erschweren ihnen das Festsetzen im Vorgelände, beschießen die Anlagen des Belagerers, hindern ihn im Bau seiner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
und nahm die Konter- und Breschbatterien auf, von diesen führte dann der Grabenniedergang durch die Kontreskarpe in den Graben zur Bresche. In dieser Weise wurde der F. von den Franzosen so schematisch betrieben, daß sie eine Belagerung mehr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Gibraltarbis Gibson |
Öffnen |
die Festung den Mauren, aber schon 1333 eroberte Abu Melik, Sohn des Kaisers von Marokko, dieselbe nach einer sechsmonatlichen Belagerung. Noch in demselben Jahr sowie 1349 suchte sie Alfons XI. von Kastilien vergeblich wiederzugewinnen. 1410 nahm
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0246,
Johanniterorden (Geschichte des Ordens) |
Öffnen |
erleichterte dem Sultan Saladin von Ägypten die Eroberung Jerusalems. Als Philipp August von Frankreich und Richard Löwenherz von England vor Akka erschienen, eilte auch der Orden herbei, um an der Belagerung teilzunehmen, und verlegte 1191 seinen Sitz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0202,
Mansfeld |
Öffnen |
. 1532) und Begründer des belgischen Zweigs (Heldrungen) seiner Familie, kam in seinem 14. Jahr an den Hof Ferdinands I., folgte 1535 Karl V. gegen Tunis, zeichnete sich 1543 als Führer einer Reiterkompanie bei der Belagerung von Landrecies aus und stieg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0668,
Belfort |
Öffnen |
von Vauban angelegt, sind später mehrfach verändert worden. Zur Zeit der Belagerung im Kriege 1870‒71 bestanden die Befestigungen aus der eigentlichen Stadtumwallung, einem bastionierten Fünfeck, der südöstlich derselben auf einem Felsen gelegenen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0189,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
überschritten,
.'N.März Mainz eingeschlossen und Ni.Iunidie förm-
liche Belagerung der Festung eröffnet, die 22. Juli
kapitulierte. Der Herzog von Braunschweig schlug
hierauf die frauz. Rhcinarmee 14. Sept. bei Pir-
mascns (s. d.) und 28. bis 30. Nov. bei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
222 Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814
kapitulieren mußte, drängte 24. Juli Wellingtons Vorhut unter Crawford über die Coa, begann 15. Aug. die Belagerung von
Almeida (s. d.) und gewann diese Festung am 27
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Belfort |
Öffnen |
der 4. Reservedivision, zur Deckung der Operationen des 14. Korps die Zernierung und Belagerung von B. zu unternehmen. Die ganze Zernierungsarmee war etwa 18,000 Mann stark. General v. Tresckow begann die Zernierung 3. Nov. 1870 und eroberte in den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
auf der hohen Schule zu Franeker und ward schon in seinem 16. Jahre
Hauptmann in niederländ. Diensten. Als solcher nahm er 1673 an der Verteidigung von Mastricht teil und wurde bei der Belagerung von Grave 1673 durch
Anwendung der von ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
; im Mincnkrieg, der erst in der letzten Pe-
riode der Belagerung sich entwickeln kann, in welcher
^ auch das offensive Element der K onterapprochen
! zur Anwendung kommt. Das Übergewicht, welches
dem Angreifer in der ersten Periode
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
,Ingenieur-
park,'der Platz, auf dem bei einer Belagerung der
Angreifer die zum Ingenieur - Velagerungstrain
(s. d.) gehörigen Wertzeuge und Materialien vor
ihrer Ingebrauchnahme unterbringt. Der Ausdruck
wird bisweilen auch für Ingenieur
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0108,
von Chasebis Chauvin |
Öffnen |
durchdrungen sind, nennen wir: Bivouak von Kürassieren (1831), Einnahme der großen Redoute an der Moßkwa (1843), die französische Armee auf dem Plateau des Großen St. Bernhard (1844), der Herzog von Orléans bei der Belagerung von Antwerpen (1845, Gallerie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0422,
von Pfnorbis Pichon |
Öffnen |
Turennes (1838 und 1850 noch einmal), Belagerung von Antwerpen 1792 (1838), Ludwig XV. besichtigt 1745 das Schlachtfeld von Fontenoy (1840, Hauptbild, im Luxembourg), General Bonaparte in Italien (1853), Angriff der Chasseurs d'Afrique bei Balaklawa (1855
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Condé |
Öffnen |
239
Condé.
Belagerung der Grenzstadt Dôle aufgeben und vermochte kaum die Hauptstadt Dijon vor Gallas' Truppen zu retten. 1638 focht er an der spanischen Grenze. Nach Ludwigs XIII. Tode trat er an die Spitze des Staatsrats und starb 26. Dez
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Fadenschneckebis Fagel |
Öffnen |
Joch es endlich abschüttelte. F. war damals so stark befestigt, daß Friedrich II. es 1241 erst nach achtmonatlicher Belagerung erobern konnte. 1376 wurde der Ort vom päpstlichen Heerführer Hawkwood geplündert, wobei 4000 Personen umkamen. Unter den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Geronimo de San Yustebis Gerra |
Öffnen |
. nannten, wie namentlich in den spätern Kriegen gegen die Franzosen eine wichtige Rolle. Die Stadt hat im ganzen 25 Belagerungen ausgehalten und ist nur viermal genommen worden (s. unten). In der Nähe warme Mineralquellen. - G. hieß im Altertum Gerunda
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Geschrötbis Geschütz |
Öffnen |
"), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Lafette (s. d.). Man unterscheidet Feld-, Gebirgs-, Belagerungs-, Festungs-, Küsten- und Schiffsgeschütze. Zum kampffähigen G
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
. 499
Bauernhäuser I. II. 508
Baumwollspinnerei 538
Bayern I (Karte) 553
Bayern II (Karte) 554
Geschichtliche Entwicklung Bayerns (Karte) 569
Beerenobst (Chromotafel) 625
Die Belagerung von Belfort und die Kämpfe an der Lisaine 1871 666
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0921,
Geschütz |
Öffnen |
- ui^d Belagerungs-
arlillerie, analog wie in Rußland die oben erwähn-
ten 6zölligen Feldmörser (s. auch Positionsgeschütze).
Für Küstenverteidigung wurden eine geringe Zahl
von 28 cm-Stablkanouen von Krupp beschafft, doch
versuckt man auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
.).
Die an Wunden Gestorbenen setzen sich zusammen aus den Gefallenen und aus den in den Sanitätsanstalten Verstorbenen. Nicht nur absolut, sondern auch relativ pflegt die Zahl der Gefallenen bei Belagerungen größer zu sein als in Feldschlachten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Sewenkalkbis Sextant |
Öffnen |
.
Die Belagerung von S. während des Orient-
krieges (s. d.) gehört zu den merkwürdigsten der
Kriegsgeschichte überhaupt. Am 28. Sept. 1854
kamen die verbündeten Heere unter Canrobert und
Lord Raglan vor S. an. Die Franzosen besetzten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
(Jungfrauengemach) war der jungfräulichen Athene geweiht, und ihre Verherrlichung bildet den Inhalt der Darstellungen.
Der Parthenon wurde 1647, während der Belagerung Athens durch die Venezianer zerstört, und es wäre unmöglich, über die ursprüngliche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0949,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
begann nun mit der Hauptmasse seiner Truppen die Belagerung, während ein Korps unter Bevern und Zieten dem zum Entsatz heranrückenden Feldmarschall Daun entgegengesandt wurde. Als Bevern die weit überlegenen Österreicher nicht anzugreifen wagte, kam
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0180,
Festung (Allgemeines; Festungsbau, Geschichtliches) |
Öffnen |
erster oder zweiter Ordnung eingeteilt. Die erstern sind zur Verteidigung gegen eine förmliche Belagerung, letztere nur gegen einen gewaltsamen Angriff ausgerüstet; maßgebend hierfür ist die strategische Wichtigkeit der F., die ihrerseits von den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
und von Kriegsschiffen angegriffen werden, daher sich nicht gegen Belagerungen mit allmählich näher rückendem Angriff, wie Landfestungen, zu verteidigen haben. Als befestigte Küstenpunkte sollen sie feindlichen Schiffen die Benutzung von Häfen, Reeden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
die Bezeichnung für die Gesamtheit des für die Zwecke einer Belagerung dem Belagerungskorps zuzuweisenden Artilleriematerials: die Geschütze mit den dazu gehörigen Fahrzeugen, die Munition, das zur Ausführung der artilleristischen Arbeiten erforderliche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
und Börsennachrichten.
Zum Nachrichtendienste im Kriege sind Tauben bereits während der Belagerung von Mutina (44 v. Chr.) benutzt worden, später während der von Haarlem
(1573) und Leiden (1574). Wichtiger erwies sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
.) Poliorketes wendete gegen Rhodus bereits sehr vervollkommnete Maschinen an. Die Römer lernten die gewaltige Wirkung der (zum Teil von Archimedes konstruierten) Maschinen bei der Belagerung von Syrakus und in den Punischen Kriegen kennen, da die Karthager
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
in der Leopoldstadt, mit großem Börsensaal, zu erwähnen. Auf der Ringstraße, vor der Mölkerbastei, wurde 12. Sept. 1890 das von Silbernagl entworfene Denkmal Liebenbergs, des um W. während der Belagerung durch die Türken 1683 verdienten Bürgermeisters
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
. beistehenden Situations-
plan.) G. hat das wärmste
Klima in Europa (Januar 16,4,
Juli 22,4° 0.), geHort aber Zu
den gesündesten Orten der Erde;
schädlich ist nur der scharfe Ost-
wind (Levanter). O bgleich nach
der Belagerung von l.782 völlig
neu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Alföldbis Alfons (Aragonien, Asturien) |
Öffnen |
lang sich behauptet hatten, schlossen sich ihm an. In den Gebirgen von Valencia errang er einen entscheidenden Sieg über die Mauren (1126). Aber während der Belagerung der Grenzfeste Fraga vom maurischen Statthalter in Valencia überfallen (7. Sept
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Antwerpensches Feuerbis Anvers |
Öffnen |
hielt eine dreiwöchentliche Belagerung (bis zum 30. Nov.) aus, worauf sie kapitulierte. Im J. 1793 setzten sich die Österreicher zwar nochmals in den Besitz von A., allein 1794 nahm Pichegru nach der Schlacht bei Fleurus den Platz von neuem, und nun
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
eine neue Belagerung, und 5. Juni 1827 kapitulierte die griechische Besatzung nach hartnäckigen Kämpfen gegen die Bedingung freien Abzugs. Die Stadt war während der Belagerung bis auf wenige Häuser zerstört worden; die unglücklichen Einwohner hatten sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bredabis Brederoo |
Öffnen |
einem mehrjährigen Seekrieg ein wichtiger Friedensschluß statt zwischen Holland und England, in welchem beide Teile die gemachten Eroberungen einander zurückgaben und letzteres eine Milderung der Navigationsakte bewilligte. Belagerungen hat B. viele erfahren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Cadmiabis Cadorna |
Öffnen |
. Berühmt ist die Belagerung von C. durch die Franzosen unter Sébastiani und Victor vom 6. Febr. 1810 bis 25. Aug. 1812. Die Angriffe der Franzosen waren vornehmlich gegen die Insel Leon gerichtet, von deren Eroberung das Schicksal der Stadt abhing
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0022,
China (neueste Geschichte) |
Öffnen |
, eine chinesische Flotte zu bilden. Mehr und mehr gelang es, die Aufständischen von den Seeprovinzen in das Innere zurückzutreiben; am 31. März 1864 erzwang das französisch-chinesische Korps nach längerer Belagerung die Übergabe von Hangtschou, der Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
und zeichnete sich bei der Belagerung von Calais sowie bei der Einnahme von Guines durch seltenen Mut aus. Er unterdrückte die Verschwörung von Amboise 1560, focht gegen die Hugenotten und that sich in den Schlachten von Dreux, St.-Denis, Jarnac
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Festungsarrestbis Festungskrieg |
Öffnen |
deutsch-französischen Krieg 1870/71 wurden für den F. im allgemeinen noch die von Vauban, namentlich für den Angriff, aufgestellten Grundsätze als maßgebend angesehen. Die während dieses Feldzugs durchgeführten Belagerungen haben indessen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0192,
Festungskrieg (Geschichtliches) |
Öffnen |
in dieser Periode der Belagerung überhaupt zu beobachten hat, und ob das Herrichten einer dritten Verteidigungsstellung auf dem Glacis noch möglich ist, wird sich nach den jeweiligen Maßnahmen des Angreifers und der eignen Kraft richten. Allgemein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0693,
Friedrich (deutsche Kaiser: F. Barbarossa) |
Öffnen |
das mächtige Mailand einigten und auch der Papst denselben sich zuneigte. Nach vierwöchentlicher Belagerung ergab sich Mailand im September 1158. Auf einer großen Versammlung der italienischen Großen auf den Ronkalischen Feldern wurde die volle
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
in Italien, leitete 1809 die zweite Belagerung von Saragossa und darauf die Belagerungen von Lerida, Mequinenza und Tortosa. Zum Brigadegeneral ernannt, begleitete er Napoleon als Adjutant auf dem Feldzug nach Rußland und ward für Mohilew
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0568,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
Sieg des L. Metellus bei Panormos (250) setzten sie sich aber wieder in den Besitz der ganzen Insel, mit Ausnahme von Lilybäon und Drepanon. Zwar waren sie nicht im stande, Lilybäon durch eine Belagerung zu bezwingen; auch erlitten sie zur See
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Keitumbis Kekrops |
Öffnen |
Dumlaine 22. Nov. nach Frankreich, beteiligte sich 1719 an dem zweiten ebenso erfolglosen Aufstand und trat dann in spanische Kriegsdienste. In diesen machte er 1726-27 die Belagerung von Gibraltar mit, ging aber 1728 als Generalmajor in russischen Dienst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
, Das Reichsgesetz über die K. (Rostock 1877).
Kriegsmarine, s. Marine.
Kriegsmaschinen, bei den Alten, insbesondere den Griechen, Makedonien und Römern, Hilfsmittel im Krieg, die teils im offenen Felde, teils bei Belagerungen zur Offensive
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Philippoteauxbis Philippson |
Öffnen |
Schlachten zu schildern und ihnen vermöge seiner gründlichen Sachkenntnis das Gepräge historischer Wahrheit zu verleihen wußte. Seine Hauptwerke sind: der Rückzug aus Moskau (1835), die Einnahme von Ypern, die Belagerung von Antwerpen im Jahr 1792 (1838
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Saraibis Sarajevo |
Öffnen |
Schlacht zwischen Karl und Philipp V., worin letzterer geschlagen ward. Berühmtheit erlangte S. besonders durch den Mut, mit welchem die Bewohner unter José Palafox den Feldherren Napoleons I. in zwei Belagerungen, vom Juni bis August 1808 und vom 21. Dez
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
, sogar meist unter dem Feuer des Feindes unter Oberleitung des Generals Totleben errichtet. Durch Erstürmung des Kornilewbastions 8. Sept. 1855 ward der Fall Sebastopols nach elfmonatlicher Belagerung herbeigeführt. Fast die ganze Stadt war bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Tote Wechselbis Totpunkt |
Öffnen |
nach hartnäckiger Belagerung auch Rom, verlor es 547 wieder an Belisar, nahm es aber 549 zum zweitenmal ein und machte es zu seiner Hauptstadt. Auch Sizilien, Sardinien und Corsica brachte er wieder an das Gotenreich, erlitt aber im Juli 552 bei Tagina
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Brieftauben (Militärbrieftaubenwesen) |
Öffnen |
Festungen, denen aller Verkehr mit der Außenwelt abgeschnitten, die Taubenpost insofern von höchster Bedeutung werden kann, als noch durch B. Nachrichten in die Festungen gelangen könnten, welche unter Umständen auf den Fortgang der Belagerung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Bei Hofe - August Niemann.
Belagerung des Kastells von Gozzo, die, oder der letzte Assassine - Philipp Joseph von Rehfues.
Belagerung von Rheinfels, die - Gustav Otto von Strunnsee (* Gustav vom See).
Belagerung Wiens, die - Karoline Pichler
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Antwerpener Malerschulebis Anubis |
Öffnen |
Erbfolgekriege war die Stadt eine Zeit lang von den Franzosen besetzt, im Frieden von Utrecht (1714) kam Stadt und Land an die Österreicher. Im Österreichischen Erbfolgekriege 1746 geriet die Citadelle nach kurzer Belagerung in die Gewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0211,
China (Geschichte) |
Öffnen |
Kaiserlichen bedrängte Nan-king vom Tschung-wang oder «treuen
König» zum ersten, 1860 zum zweitenmal entsetzt, nachdem derselbe durch die Belagerung von Hang-tschou einen Teil der vor Nan-king liegenden Kaiserlichen dorthin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Dundee (Viscount)bis Dunfermline |
Öffnen |
dem Treffen bei Parkany die Verfolgung.
Er führte fodann 1684 die schwäb. Hilfstruppcn zur
ersten Belagerung von Ofen, schlug 1686 bei der
zweiten Belagerung dieser Festung ein türk. Entsatz-
heer zurück und führte nach der Schlacht bei Mohäcs
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0716,
Festungskrieg |
Öffnen |
. Mußte man zur förm-
lichen Belagerung schreiten, so schloß man den Platz
mit einer (aus Mauerwerk oder nur Palissadierung
oder nur Erdwall und Graben bestehenden) Kontra-
vallationslinie ein und sicherte sich häufig auch
gegen von außen kommende
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Festungslazarettbis Festungsrayon |
Öffnen |
unternimmt, ohne vor-
her die Sturmfreiheit (Flankierungsanlagen) ver-
nichtet zu haben. - Obwohl die von den preußisch-
deutfchen Truppen in den neuesten Kriegen aus-
geführten Belagerungen der Form nach noch in
Vaubanscher Manier geführt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Russisch-Turkestanbis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 |
Öffnen |
schließlich durch Mangel und Krankheit gezwungen wieder aus Novipazar sowie zur Belagerungsarmee bei Silistria zurückziehen. Vor Varna war Ende Juli der Admiral Greigh mit der russ. Flotte angekommen und hatte Truppen unter Menschikow zur Belagerung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0416,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
begann die von Generallieutenant von Werder geleitete Belagerung, deren Ausgangspunkt das Dorf Schiltigheim im Norden der Stadt bildete, am 13., die Beschießung am 18. Aug. Die Ausfälle der Belagerten am 16. Aug. und 2. Sept. wurden zurückgeschlagen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
, medizinische, Fig. 1-2 640-641
Belfort, Kärtchen zur Belagerung 1870/71 642
Belgrad, Situationsplan 660
Bellerophon mit dem Pegasos (Relief) 668
Bergbau, Fig. 1-7 722-729
Berlin, Stadtwappen 752
Berme, Skizze 767
Bern, Stadtwappen 769
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0652,
Burg |
Öffnen |
Marstall. Zwischen beiden Bauten befand sich die durch niedrige Mauern mit ihnen verbundene, zur Zeit einer Belagerung die B. allein mit Wasser versorgende Zisterne. In dem hierdurch abgeschiedenen niedrigern, auf dem Plan als Zwinger bezeichneten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
189
Festungskrieg, Tafel II: Plan der Belagerung von Straßburg (1870) 189
Fichte, Tafel 232
Fische, Tafel I, II 298
Fixsterne: Karte des nördlichen Sternenhimmels (mit Register) 320
Flaggen, Tafel I: Internationale (mit Textblatt) 334
Flaggen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
.
Fig. 6. Haenleins Luftschiff.
Die bei der Belagerung von Paris 1870/71 mit frei fliegenden Ballons gemachten Erfahrungen drängten zu weitern Versuchen mit lenkbaren Luftschiffen. Am 2. Febr. 1872 stieg Dupuy de
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Ascosporenbis As-dur |
Öffnen |
. im 7. Jahrh. nach 29jähriger Belagerung. Die Makkabäer Judas und Jonathan verheerten und unterwarfen die Stadt; Pompejus erklärte sie 63 v. Chr. für frei. Nach dem Tode Herodes’ d. Gr. fiel A. an dessen Schwester Salome, dann an die Kaiserin Livia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Cistrosebis Citadellschiff |
Öffnen |
, als
Reduit des ganzen Platzes dient; nach dem Verlust der übrigen Umwallung soll sie die sich zurückziehende Besatzung aufnehmen und den Angreifer zu einer zweiten
Belagerung nötigen. Zuweilen hatten C
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0984,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
Gedanken aus,
daß die Belagerung, d. h. die Festungsschlacht, nach
denselben taktischen Grundsätzen geleitet werden
muß, wie eine Feldschlacht, wenn auch, dein Cbarakter
des Festungskriegcs entsprechend, andere, d. h. stär-
kere Mittel zur
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
, stellte anfangs nur Kohlezeichnungen und Pferdestudien aus (1859 und 1861) und brachte erst seit Anfang der 70er Jahre mehrere zum Teil trefflich charakterisierte militärische Bilder, z. B.: während der Belagerung, Gloria victis (Kohlezeichnung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0056,
von Biennourrybis Biermann |
Öffnen |
Herzogs von Parma über die Belagerung von Antwerpen. Er ist Ritter des belgischen Leopold-, des bayrischen Michael- und des preußischen Adlerordens dritter Klasse und Mitglied zahlreicher Akademien.
Biennourry
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0241,
von Hammerbis Hanoteau |
Öffnen |
von Österreich, und seiner Gemahlin Isabella in Ostende, Erzählungen der Margarete von Angoulême, Kindheit Franz' I., Unterricht des jungen Karl V. durch Erasmus (Museum des Luxembourg), die Frauen von Siena bei der Belagerung ihrer Stadt (1864
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0282,
von Israëlsbis Jackson |
Öffnen |
angefangenen Arbeiten übertrug. 1848 zwang ihn die Belagerung der Stadt zur Rückkehr nach Berlin, wo er sich zunächst mit Porträtbüsten und dekorativen Arbeiten beschäftigte und für kunstwissenschaftliche Zeitschriften Beiträge lieferte. Unter seinen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0297,
von Kamekebis Kannengießer |
Öffnen |
radiertes Blatt von der letzten Belagerung Roms durch die Franzosen schuf. Die bekanntesten der nach seiner Rückkehr entstandenen Bilder sind: die Sage von der Entdeckung des Sprudels in Karlsbad durch Kaiser Karl IV. 1347, Jakob Molays Verteidigung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0312,
von Koekkoekbis Koller |
Öffnen |
flüchtigen Zeichnung allmählich große Erfolge erzielt hat. Dahin gehören: Aufbruch der Landsknechte nach dem Quartier (1868), Abendlandschaft, Belagerung einer Stadt (1869), am Waldessaum bei Orléans (Landschaft mit Kriegsstaffage), aus den Vorkämpfen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0326,
von Langkobis Lansyer |
Öffnen |
er Belagerung von Missolunghi, Heldenthat des Kommandanten Daru (1842), eine Scene aus den »Bekenntnissen« von Rousseau (1846); aus der Zahl seiner Tierbilder: Pferde in der Freiheit, englischer Dachshund, Kühe auf der Wiese (1861), russisches
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0328,
von Laugéebis Laurens |
Öffnen |
, sehr naturwahrer Weise behandelt. Derartige Bilder aus den 50er Jahren sind: die Ermordung Riccios, der Tod Zurbarans, Belagerung von St. Quentin, Tod Wilhelms des Eroberers, der Maler Le Sueur bei den Kartäusermönchen, das Frühstück des Schnitters
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0350,
von Lulvèsbis Lutteroth |
Öffnen |
Zeichnung schildert er oft auf zu großen Flächen das Volksleben in der Bretagne. Dahin gehören als seine Hauptbilder: Jahrmarkt in der Bretagne, Belagerung von Paris durch die Normannen, die Meerplünderer (1851), die Testamentseröffnung (1853
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0364,
von Mathieu-Meusnierbis Max |
Öffnen |
im Entstehen begriffene kolossale Johann Sobieski vor Wien zur Zeit der Belagerung durch die Türken. Er ist Inhaber mehrerer Orden, Mitglied der Akademien zu Berlin und Paris, seit 1873 Direktor der Kunstschule zu Krakau
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
und mit einer dieser Empfindsamkeit nicht entsprechenden allzu glatten, kühlen Malerei, z. B.: die Bettlerin (1861, Museum des Luxembourg), eine Wahnsinnige, Gruppe einer Mutter mit ihren Kindern (sein bestes Bild), der Bettler während der Belagerung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0383,
von Moreau-Vauthierbis Morgenstern |
Öffnen |
er auf der Ausstellung in Neapel den ersten Preis, 1861 und 1867 goldne Medaillen. Seine oft mit der Landschaft verbundenen historischen oder Genrekompositionen sind von ergreifender Wahrheit und glänzendem Kolorit, z. B.: Cäsar Borgia bei der Belagerung von Capua
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0430,
von Porttmannbis Pradilla |
Öffnen |
von origineller Erfindung, sicherer Zeichnung und glänzendem Kolorit sind die bedeutendsten: Israel in Ägypten (1867), die Katapulte (1868, aus der Belagerung Karthagos), treu bis zum Tode, Proserpina, Perseus und Andromeda (1872), die Wahrsagerin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0433,
von Puvis de Chavannesbis Quaglio |
Öffnen |
und die nebst mehreren andern für das Museum in Marseille gemalten: Massilia und der Sommer (1873). Inzwischen hatte er aber auch wirkliche Historienbilder begonnen, z. B.: Enthauptung Johannis des Täufers (1870), die Stadt Paris während der Belagerung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0494,
von Sellbis Severdonck |
Öffnen |
meisterhaften Kabinettsbildern mit wenigen Figuren, sind unter seinen größern Bildern die künstlerisch bedeutendsten: Ruhe nach zurückgeschlagenem Stur m (1856), Belagerung von Breisach im Dreißigjährigen Krieg (1861), kaiserliche Soldaten in einem Wirtshaus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0548,
von Wagmüllerbis Wagner |
Öffnen |
sind: Episode aus der Belagerung von Belgrad, Tod Titus Dugovichs und Schloß Vajda-Hunyad mit Matthias und Jagdgefolge (Landschaft von Ligeti, beide im Nationalmuseum zu Pest), der Mädche nraub (1868), das Czikosrennen in Debreczin und, nachdem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0574,
von Wuestbis Wyld |
Öffnen |
Charakteristik. Unter seinen später in Wien gemalten Bildern sind nur einige gute Genrebilder, Porträte u. das Historienbild: Graf Rüdiger v. Starhembergs Verwundung bei der Belagerung Wiens durch die Türken. Er ist Professor an der Akademie in Wien, Ritter des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
, das dritte das Bestehen von Schlachten und Belagerungen, das vierte der Ankauf von Herrschaften ringsum, das fünfte der Loskauf der Stadt von den Mönchen.
Von dem ersten ist zu bemerken, daß, als die Stadt Ulm, wie oben gesagt worden, erweitert
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
gegen Ulm, schloß es mit einer sehr engen Belagerung ein und eroberte es, und nachdem er die Einwohner getötet hatte, zerstörte er die Stadt selbst vollständig und legte viele Beute, die in Ulm geraubt war, in der babylonischen Burg nieder. Hierauf zog
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Alexinatzbis Alfa |
Öffnen |
, entthronte und blendete seinen Bruder Isaak Angelos und führte darauf ein unrühmliches und verschwenderisches Regiment. Während der Belagerung von Konstantinopel durch die von Isaaks Sohn Alexios herbeigeführten Kreuzfahrer und Venezianer 1203 floh
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Amrilkaisbis Amschaspands |
Öffnen |
er bis gegen das alte Memphis vor und erstürmte die Vorstadt Babylon auf dem Ostufer des Nils nach siebenmonatlicher Belagerung. Nachdem er hierauf Altkairo gegründet, eroberte er Alexandria nach 14monatlicher Belagerung im Dezember 641, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Aouaschbis Apanage |
Öffnen |
zwischen Österreich und der Pforte mußte er der türkischen Armee folgen und während der Belagerung Wiens die Donauübergänge bei Raab bewachen, wofür ihm der Sultan 1684 die Nachfolge seines Sohns zusicherte. Nach der Besetzung Klausenburgs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aulisbis Aumale |
Öffnen |
, Herzog von, dritter Sohn des vorigen, geb. 1523, ward 1547 zum Herzog von A. erhoben, 1550 Gouverneur von Burgund und zeichnete sich in den Kriegen König Heinrichs II. aus. Bei der Belagerung von Metz durch Karl V. 1552 wurde er zwar von dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Aumonierbis Aura |
Öffnen |
. 1522, zeichnete sich zuerst unter dem Marschall v. Brissac in Piemont aus, wurde 1557 bei St.-Quentin gefangen, nahm 1562 an den Schlachten von Dreux, St.-Denis und Moncontour und 1573 an der Belagerung von La Rochelle teil. Stets ein treuer Anhänger
|