Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schafbremse
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schafarikbis Schaff |
Öffnen |
. Wolfgang-, dem Mond- und dem Attersee gelegen, 1780 m hoch, berühmter Aussichtspunkt (der "österreichische Rigi"), mit Gasthaus auf der Spitze, umfangreichen Höhlen und fünf kleinen Seen.
Schafbremse, s. Bremen, S. 384.
Schäfchen, s. Wolken
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0384,
Bremen (Insekten) |
Öffnen |
und veranlassen dadurch tödliche Entzündungen, oder sie bohren Blutgefäße an und veranlassen dadurch Verblutung. Gute Hautpflege (Striegeln, Waschen, Kämmen) ist das einzig wirksame Vorbeugungsmittel. Die Schafbremse (Oestrus ovis L., s. Tafel "Zweiflügler
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
. Vgl. Gopčević, Bulgarien u. O. (Lpz. 1886).
Oestrus, Schafbremse, s. Bremen, S. 384.
Ostrya L. (Hopfenbuche), Gattung aus der Familie der Kupuliferen, Bäume und Sträucher mit hartem Holz, nicht stielrundem Stamm, ziemlich glatter Rinde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Stirlingshirebis Stöber |
Öffnen |
, Schafbremse, s. Bremen, S. 384.
Stirnhöhlen, s. Schädel, S. 373.
Stirnmauer, s. Gewölbe, S. 311.
Stirnnaht, s. Schädel, S. 373.
Stirnrad, Zahnrad, dessen Zähne auf einer cylindrischen Fläche radial angebracht sind.
Stirnzapfen, am Ende einer Welle etc
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Bremsen (zoologisch)bis Brenkenhof |
Öffnen |
als Gegenreize die Tiere veranlassen, beim Beschlage oder bei Operationen ruhig zu stehen.
Bremsenlarvenschwindel der Schafe wird bedingt durch die Anwesenheit der Schafbremse, Oestrus ovis Br., in der Stirn- und Kieferhöhle sowie in der Höhle des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0372,
Schaf |
Öffnen |
am nächsten. Die
hauptsächlichsten Krankheiten des Schafes sind:
Lungenseuche und Leberfäule, Pocken, Räude, Was-
sersucht, Milzbrand, Klauenseuche, Aufblähen, Dreh-
und Traberkrankbeit. Parasiten sind: Krätzmilbe,
Schaflausfliege, Schafbremse
|