Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schalpfund
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Schalmeibis Schaluppe |
Öffnen |
. von der großen dänischen oder russischen. Erstere ist feiner und wird lediglich durch Brutzwiebeln vermehrt. Letztere bringt keimfähigen Samen und wird durch zeitige Aussaat im Frühjahr gezogen.
Schälpflüge, s. Pflug.
Schalpfund, Skålpund, schwed. Gewicht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pfullingenbis Phaethon |
Öffnen |
im Tentschen Reich, 500 F. Über
das Apothekerpfund (Medizinalpfund) s. Apo-
thekergewicht. Das schwedische P. (Skalp und
oder Schalpfund - 425,076 3), welches seit 1883
ohne gesetzliche Geltung ist, wurde in 100 Ort zu
100 Korn, das dänische (-- 500 F ^ 1
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Dukaten-Asbis Düker |
Öffnen |
Karat oder 875 Tausendteile fein. In
Schweden wurden von 1835 bis 1868 D. geprägt,
125 Stück aus dem rauhen Pfund (Schalpfund),
"/41 also 975,6 Tausendteile fein und 3,4856 F schwer,
bei einem Feingewicht von 3,4006 F --- 9,487? M.
Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Cent nouvelles nouvellesbis Centralamerika |
Öffnen |
. 1892 kein anderes Gewicht mehr
angewendet werden. Früher war in Schweden und Finland der C. von 100 Pfd. ( Skålpund , Schalpfund) = 42½ kg oder 85 deutschen Pfund, in Norwegen der C. von
100 Pfd. = 49, 8 kg oder 99, 6 deutschen Pfund
|