Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schamade
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Schalsteinbis Schamil |
Öffnen |
. d.).
Scham, weibliche, s. Scheide.
Schamade (franz. chamade, ital. chiamata, Ruf, Schrei), das Zeichen mit der Trommel oder Trompete, daß der Belagerte zur Übergabe bereit ist; daher S. schlagen, sich ergeben. Ursprünglich erbat der Belagerer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Chalottenbis Chamäleon |
Öffnen |
als Albums gesammelt wurden. Er starb 6. Sept. 1879 in Paris.
Chamaecyparis, eine Gruppe der Pflanzengattung Cypresse, s. Retinospora.
Chamade (franz.), s. Schamade.
Chamaedorea Willd. (Bergpalme), Gattung aus der Familie der Palmen, rohrähnliche Gewächse
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Chaltenbis Chamaedorea |
Öffnen |
von Chamisso (s. d.).
VK2.1N2., s. Gienmuschel.
Chamade, Schamade (frz.), ein gewisses Zei-
chen mit der Trommel, das in srühern Zeiten der
Belagerte dem Belagerer gab, um anzuzeigen, daß
er zu kapitulieren wünsche. C. schlagen bedeutet
daher soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Schambis Schamyl |
Öffnen |
-
vernement Baku, s. Schemacha.
Schamade, Signal, s. Chamade.
Schamadrofsel (KittÄcincia luacroura <5me?.),
ein zu der den eigentlichen Drosseln nahe stehenden
Gattung Elsterdrosseln ((^o^Lv^liug i^a^l. et
Xittaciueig. ^lcl.) gehöriger Vogel, erst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
steht nicht Schamar, sondern Schamad. (Luther ist der LXX. n. Vulg. gefolgt.)
Was fett und stark ist (sich einbildet, stark zu sein), will ich behüten, Ezech. 24, 16.
Beichte, s. Absolution
§. 1. Beichten heißt so viel als das alte deutsche Wort
|