Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schamberg
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Schalsteinbis Schamil |
Öffnen |
, Das Schamanentum und sein Kultus (Leipz. 1885).
Schambein, s. Becken.
Schamberg, s. Bauch und Scheide.
Schamblume, s. Clitoria.
Schamil (Schamyl, d. h. Samuel), Imam und Tscherkessenhäuptling, geb. 1797 im Aul Himry im nördlichen Daghestan
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0899,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
die physiol. Funktionen des männlichen Gliedes s. Erektion. Oberhalb des letztern bildet die Haut über den Schambeinen ein dickes Fettpolster, den Schamberg (mons Veneris), und in der Pubertät einen reichlichern Haarwuchs (Schamhaare, Pubes).
Die weiblichen G
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
); die Unterbauchgegend (r. hypogastrica mit der eigentlichen Unterbauchgegend 7 und den Leistengegenden oder Weichen 8) und den Schamberg (mons Veneris oder regio pubis) 2. Rechts und links von den Darmgegenden nach der Wirbelsäule zu liegen die Lenden (s. d.). In dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Scheibebis Scheideck |
Öffnen |
, verengern. Der vor der Scham (und beim Mann vor der Rute) gelegene, mit krausen Haaren besetzte Teil der Bauchwandung heißt Venus- oder Schamberg (mons Veneris s. mons pubis).
Scheideck, zwei Bergpässe im schweizer. Kanton Bern: 1) Die Große S
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Bauerbachbis Bauernemancipation |
Öffnen |
); Bäuerliche Zustände in Deutschland (in den "Schriften des Vereins für Socialpolitik"), Bd. 22-24, Lpz. 1883); Schamberger, Die Geschichte des Bauernstandes (Linz 1891).
Bauerbach, Pfarrdorf mit Rittergut im Kreis Meiningen des Herzogtums Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Schambis Schamyl |
Öffnen |
. 18 der "Mit-
teilungen der Wiener Anthropologischen Gesell-
schaft", Wien 1888). "om.).
Schambein, Schambeinfuge, s. Becken (ana-
Schamberg, f. Geschlechtsorgane.
Schamblume, s. ^liwiia.
Schambogen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Mons Albanusbis Montabaur |
Öffnen |
der Hydrographie", Berl. 1878).
Mons Veneris, der Schamberg, s. Geschlechtsorgane (Bd. 7, E. 897 b).
Mont., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Denys Montfort (spr. mongfohr), franz. Konchyliolog, gest. 1820 zu Paris.
Mont, K. M. Polydoor de, vläm. Dichter
|