Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schaumberger
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schaufelwerkbis Schaumburg |
Öffnen |
), der Hahnentanz u. a. Auch ist er ein geschickter Zeichner und Illustrator und lieferte einen Cyklus Typen vom Kannstatter Volksfest.
Schaumberger, Heinrich, Volksschriftsteller, geb. 15. Dez. 1843 zu Neustadt a. d. Heide, besuchte 1861 bis 1864
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
3) Alexander
Rückert, 1) Friedrich
Ruge
Ruppius
Saar
Sacher-Masoch
Sachs, 1) Hans
Salingré *
Sallet
Samarow, Gregor, s. Meding
Saphir
Sauer *
Schack
Schall, Karl
Schauffert
Schaumberger
Schefer
Scheffel
Scheffler, Joh., s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
Spielwarenfabrikation (besonders Puppen), eine Porzellanfabrik, Bierbrauerei und (1885) 4327 fast nur evang. Einwohner. N. ist der Geburtsort des Volksschriftstellers Heinrich Schaumberger (s. d.). -
23) N. an der Orla, Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Riemenscheibebis Rienzi |
Öffnen |
des Täufers an den Strebepfeilern (1500-1506), das Grabmal Konrads vom Schaumberg (gest. 1499) in derselben Kirche, die Grabmäler der Fürstbischöfe R. v. Scherenberg (gest. 1495) und Lorenz v. Bibra (gest. 1519) im Dom zu Würzburg, die Beweinung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Volksrepräsentantenbis Volksschriften |
Öffnen |
. Auerbach, Schaumberger, Ferd. Schmidt u. a. zu nennen. Eine beliebte Form, dem Volk gute Lektüre darzubieten, ist, namentlich nach Andres und Hebels Vorgang im Anfang des 19. Jahrh., die der Volkskalender geworden (vgl. Kalender, S. 385). An die Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Volkspartei (Katholische)bis Volks- und Jugendspiele |
Öffnen |
, der im «Rhein. Hausfreunde» und «Schatzkästlein» wie keiner die Sprache des Volks zu reden verstand. Aus der neuern Zeit sind besonders W. O. von Horn (Örtel), Jeremias Gotthelf (A. Bitzius), Ferd. Schmidt, Berthold Auerbach, Edm. Hoefer, Schaumberger
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Thioformbis Tiefbohrungen |
Öffnen |
^ das basisch dithiosalicylsaure Wis-
mut, ein gelbliches, geruchloses Pulver, das man
medizinisch als Iodoformersatz anwendet.
Tholey, Flecken im Kreis Ottweilcr des preuß.
Reg.-Bez. Trier, am Fuß des Schaumbergs (570 m),
der ursprünglich ein röm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Französisch-Indo-Chinabis Freppel |
Öffnen |
Unternehmens stehen mehrere Schriftsteller naturalistischer Richtung (M.
G. Conrad, O. J. Bierbaum u. a.), deren von J. Schaumberger geleitetes Organ die Wochenschrift »Moderne Blätter« ist. Eine Theateraufführung hat der Münchener Verein bis April
|