Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schiebkarre
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schubkarren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0008,
China (Volksbelustigungen, Auswanderung) |
Öffnen |
Depeschen und Korrespondenzen. Die Warenbeförderung wird auf dem Landweg, im S. mittels Schiebkarren, im N. mittels zweiräderiger, von Pferden oder Ochsen gezogener Karren bewerkstelligt. Träger, Esel und Maultiere, im W. Kamele, sind jedoch die meist
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
und Entladens gegen den Transport selbst zurücktritt. Im allgemeinen transportiert man in Bezug auf Zeit und Kosten selbst große Bodenmassen auf mittlere Entfernungen von 200-300 m am vorteilhaftesten mittels Schiebkarren, auf mittlere Entfernungen von 1000-1200
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Gartenbrüderbis Gartengeräte |
Öffnen |
und eisernen oder Holzzinken und 2-2,5 m langem Stiel zum Ebnen des Bodens; das Stoßeisen (die Wegschaufel), ein 25-30 cm langes, 7-10 cm breites Messer von Stahl, schräg an hölzernem Stiel befestigt, dient zur Reinigung der Wege u. a.; der Schiebkarren
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0254,
Hebel (Werkzeug) |
Öffnen |
. als einarmigen bezeichnet. Eine bekannte Anwendung desselben ist z. B. der Schiebkarren; der Drehpunkt ist die Achse des Rades, die an den Griffen aufwärts ziehende Muskelkraft des Kärrners hält die auf den Karren geladene, in kleinerer Entfernung
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Schiebebrückenbis Schiedsrichter |
Öffnen |
, passieren muhten; um von den einen
Zügen in die andern zu gelangen, muhte das Ge-
schoß im Ladungsraum gedreht werden. Durch die
S. wurde eine genanere Centrierung des Geschosses
und daher größere Trefffähigkeit erreicht.
Schiebkarren, s. Karren
|