Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schilderbent
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Schildbis Schildkrebse |
Öffnen |
|
oder weniger beträchtlich vergrößert und den sogen. Kropf (s. d.) bedingt.
Schilderbent, Vereinigung niederländ. Maler, welche aus Raffaels Zeit herrühren soll und namentlich im 16. Jahrh. in Rom blühte. Ursprünglich war sie zum Zweck gegenseitiger
|
||
| 2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
|
Schalken
Schendel
Schilderbent *
Schotel
Steen
Swanevelt
Terburg
Vanloo
Veen
Velde 1)
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
|
, Poln. Litt. 193,2
Ventname, Schilderbent
Bentschen (jüd.-deutsch), Benschen
Ven Vaish, Roß und Cromarty
Benveniste, Cliajim, Jüd. Litt. 299/<:
Ven Vorlich, Grampians
Venzi, Francesco, Ital. Litt. 92,l
V.nzinlämpchen, -Leuchter, Feuer
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Crabbebis Craik (George Lillie) |
Öffnen |
|
Schwefelquellen.
Craesbeeck (spr. krahs-), Joos van, niederländ. Maler, geb. um 1606 in Neerlinter (Brabant), war ursprünglich Bäcker. Als solcher erscheint er 1631 in Antwerpen urkundlich, schon 3 Jahre später jedoch als Mitglied der Schilderbent
|
||