Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schleg
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Schlechtd.bis Schlegel |
Öffnen |
er die Eläagneen für De Candolles "Prodromus". Außerdem war er Herausgeber der "Linnäa" (Halle, seit 1826) und mit H. v. Mohl der "Botanischen Zeitung" (Berl. u. Leipz., seit 1843).
Schleg., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Herm. Schlegel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
Schb. = J. Ch. D. v. Schreber
Schill. = W. Schilling
Schimp. = W. Ph. Schimper
Schlechtd. = D. F. L. v. Schlechtendal
Schleg. = Herm. Schlegel
Schm. et Kze. = J. K. Schmidt und G. Kunze
Schn. = J. G. Schneider
Schomb. = R. H. Schomburgk
Schrad
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fröschleingeschwulstbis Frosinone |
Öffnen |
. I, Fig. 9, und der Hornfrosch, Ceratophrys cornuta Schleg., Taf. II, Fig. 5); 2) Discoglossidae, Scheibenzüngler (s. d.); 3) Alytidae (hierher die Geburtshelferkröte [s. d.], Alytes obstetricans Wagl., Taf. II, Fig. 2, und Hyperolius flavomaculatus
|