Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schleifenkanäle
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Schleifen (einer Festung)bis Schleimgewebe |
Öffnen |
Platzes. (S. Rasieren .)
Schleifen , in der Jägersprache, s. Balzen , Dohnen .
Schleifen , Name der Mörserlafetten in Österreich.
Schleifenblume , s. Iberis .
Schleifenkanäl e , s. Ringelwürmer (Bd. 13, S. 881b).
Schleifer
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
Schleidener Thal, Eifel 372,1
Schleiermacher,Daniel (Sektierer),
Schleifdiele, Brett lZioniten
Schleifen (Iäa.), Auerhuhn
Schleifenkanäle, Würmer 769,2
Schleiferttanlbeit. Eisen (Bd. 17)
Schleifladen, Windkaften
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Niepcebis Nieren |
Öffnen |
, meist röhrig und oft von ungemeiner Länge, daher in viele Schleifen aufgewunden (sogen. Schleifenkanäle) bei Würmern, ebenfalls röhrig und lang bei den Insekten (sogen. Malpighische Gefäße), meist sehr unansehnlich bei den Krebsen, wiederum stark
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0769,
Würmer (Körperbau, Fortpflanzung etc., Einteilung) |
Öffnen |
) und häufig schlingenförmig aufgerollt (daher Schleifenkanäle). Die Fortpflanzung geschieht bei den niedrigen Formen sehr allgemein durch Knospung und Teilung oder durch Bildung von Keimkörpern; doch beschränkt sich diese ungeschlechtliche Vermehrung
|