Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schlema
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleimtierebis Schlempe |
Öffnen |
deutschen Hauses zu S. etc. (Schleiz 1877).
^[Abb.: Wappen von Schleiz.]
Schlema (Ober-S. und Nieder-S.), zwei Dörfer in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, Knotenpunkt der Linien Zwickau-Schwarzenberg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
Planitz
Plauen
Rabenstein
Raschau
Reichenbrand
Remissa, s. Remse
Remse
Rodewisch
Schedewitz
Scheibenberg
Schellenberg
Schlema
Schlettau
Schloßchemnitz
Schneeberg
Schönau
Schöneck
Schönheide
Schwarzenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Schleißheimbis Schlempe |
Öffnen |
-
fecht zwischen Franzosen und Preußen unter Tauen-
zien statt. - Vgl. Alberti, Geschichte des deutschen
Hauses zu S. (Schleiz 1877).
Schlema. 1) Ob erschl cm a, Dorf in der Amts-
hauptmannschaft Schwarzcnberg der sächs. Kreis-
bauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Schnee, roterbis Schneebruch |
Öffnen |
Fichtelgebirges, 1063 m hoch. - 5) Höchster Gipfel der Sächsischen Schweiz, auf dem linken Elbufer, 724 m hoch, mit Aussichtsturm.
Schneeberg, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, durch den Schlemaer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Spinnendistelbis Spinnentiere |
Öffnen |
epochemachend, welche nach unzähligen, zum Teil beachtenswerten Versuchen erst 1829 von Opelt zu Hartau und Wieck zu Schlema brauchbare Gestalt annahm, bis einerseits Lister und Donisthorpe (1850), anderseits Heilmann und Schlumberger zu Mühlhausen (1851
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
in der
Amtshauptmannschaft Schwarzenberg der Kreis-
hauptmannschaft Zwickau, füdlich an Schneeberg
anstoßend, an der Nebenlinie Echneeberg-N.-Nieder-
schlema (5,2 km) der Sächs. Staatsbahnen, hatte
1890: 3947,1895: 4316 E., darunter36Katholiken,
Post
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Schneebäderbis Schneegans (Karl Aug.) |
Öffnen |
Griesbach (588 E.), nordöstlich
Oberschlema (s. Schlema ), die zum Teil bedeutende Industrie haben. Der nahe Keilberg mit Aussichtsturm
gewährt eine schöne Rundsicht. Etwa 4 km vor der Stadt liegt der Filzteich mit Torfstecherei. S. ist Sitz des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312k,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......<
Schleidcn......i
Schlciz.......!
Schlema, Glieder- .
Schlcma, Ober- . . j
Schleswig.....
Schlettau i. Er.^gcb.
Schlettau a. d. S. .
Schlcttstadt.....
Schlcusenau ....
Schleu singen ....
Sch^chsmgshe'un. . ,
Schlicbcn
|