Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schnurwürmer
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schnoudabis Schnyder von Wartensee |
Öffnen |
, s. Lochstein.
Schnurtrieb, s. Seiltrieb.
Schnurwürmer (Nemertina), s. Platoden 2).
Schnyder von Wartensee, Xaver, Komponist und musikalischer Schriftsteller, geb. 18. April 1786 zu Luzern, widmete sich, nachdem er einige Zeit
|
||
58% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnurbis Schober |
Öffnen |
. Obstbaumformen .
Schnurwürmer , Nemertinen ( Nemertini ,
Rhynchocoela ), eine in mehrfacher Hinsicht interessante Ordnung der Plattwürmer (s. d.), deren Angehörige vor
allem durch den Besitz eines Blutgefäßsystems auf einer höhern Stufe
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0121,
Platoden |
Öffnen |
121
Platoden.
unter ihnen, nämlich den Strudelwürmern oder Turbellarien und den Schnurwürmern oder Nemertinen, flimmert die Haut in ihrem ganzen Umfang, während bei den durch Parasitismus veränderten Gruppen, den Bandwürmern oder Cestoden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0259,
Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere |
Öffnen |
Helminthen, s. Eingeweidewürmer
Nematoden
Plattwürmer, s. Würmer
Räderthiere
Ringelwürmer
Rotatoria, s. Räderthiere
Rotiferi, s. Räderthiere
Rundwürmer, s. Würmer
Saugwürmer
Schnurwürmer, s. Würmer
Sternwürmer
Klassen etc
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Nemaususbis Nemours |
Öffnen |
. 1841); Droysen im "Hermes" (Bd. 14, S. 1 ff.).
Nemertinen (Schnurwürmer), s. Platoden.
Nemesĭanus, Marcus Aurelius Olympius, röm. Dichter aus Karthago, lebte um 280 n. Chr. Wir besitzen von ihm die ersten 425 Verse eines Gedichts über die Jagd
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Platenbis Platoden |
Öffnen |
wiederum Eisen in Lösung, so ist der Tiegel zu verwerfen.
Platoden. Für die Schnurwürmer ist durch die Meeresexpeditionen nachgewiesen worden, daß sie meistens Küstenbewohner sind. Die Mehrzahl wurde in seichtem Wasser, in unmittelbarer Nähe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Schnittapparatbis Schwagrin |
Öffnen |
, Armenische Litt. 837,2
Schnuller, Auffütterung der Kinder
Schnupftücher, Taschentücher
Schnürleder, Schnüren, Leberkrank-
heiten 599,2
Schnurwürmer, auch Platoden (Bd. 17)
Schobergruppe, Großglockner
Schobersattel, Alpen 400,1
Schocket
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Plattnasenbis Platzgeschäft |
Öffnen |
Ordnungen: I. Strudel-
würmer (s. d.), II. Saugwürmer (s. d.), III. Band-
würmer (s. d.), IV. Schnurwürmer (s. d.).
^Ia.t^oa.roinu.3, s. Krabben.
I>1a.tz?ooroiaa.o, ?1a.t^oorou8, s. Platt
sch Weifsittiche.
V1a.tNp2.ra.sa., s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Tetraktinellidenbis Tetschen |
Öffnen |
. in Galatien).
Tetras (grch.), s. Vier.
Tetrasporen, s. Rhodophyceen.
Tetrastemma, s. Schnurwürmer und Tafel: Würmer, Fig. 8.
Tetrathionsäure, s. Polythionsäuren.
Tetrax, die Zwergtrappe, s. Trappe.
Tetraxitische Goten, s. Ostgoten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0926,
Schutzmittel |
Öffnen |
)
stehen die hohlen abbrechbaren Haare und bei giftigen
Spinnen und Tausendfüßern die Kiefer mit einer
Gift enthaltenden Drüse am Grunde im Zusammen-
hang. Mit dem Rüssel gewisser Schnurwürmer, z. V.
bei 660pIanH ckalicoplioi-H von ^?"F'. (Fig. 17
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Německý Brodbis Nemours (Stadt in Frankreich) |
Öffnen |
Eppichkranz. – Vgl. Krause, Die Pythien, Nemeen und Isthmien (Lpz. 1841).
Nemertīni, s. Schnurwürmer.
Nemesiānus, Marcus Aurelius Olympius, röm. Dichter aus dem 3. Jahrh. n. Chr., von Geburt ein Karthager, hat sich durch mehrere didaktische Gedichte über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
langsame Schritte ausführt, dieselben durch Ansaugen mit dem scheibenförmigen Schnauzenende unterstützend.
Landschnurwurm (Geonemertes), eine das Land bewohnende Gattung der Schnurwürmer (s. d.) mit endständiger Mundspalte. Die Tiere finden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Malabarenbis Malaga |
Öffnen |
entsprechend, ist das Guineagrün B.
Malăcie (grch.), Erweichung (s. d.).
Malacobdella., s. Schnurwürmer.
Malacodermăta, s. Weichhäuter.
Malacopterygĭi, s. Weichflosser.
Malacostrăca, s. Krustentiere Ⅱ.
Malacozōa, s. Weichtiere
|