Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schriftkasten
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
mittels des
Goldmessers geschnitten, mit erhitzten Messinggravuren (Fileten oder Stempel), die mit einem, mit Handgriff versehenen
Schriftkasten ( Taf. II , Fig. 9) zusammengestellt und -geschraubt sind,
aufgepreßt und so zum Halten
|
||
10% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0662a,
Buchdruckerkunst. II. |
Öffnen |
0662a
Buchdruckerkunst. II.
1. Handpresse.
2. Setzregal und Schriftkasten.
3. Musiknotenkasten.
4. Tiegeldruckabziehpresse.
5. Geschlossene Form und Schließapparat.
6. Linienschneidelade.
7. Pincette.
8. Setzschiff mit Zunge.
9. Winkelhaken
|
||
7% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0650b,
Buchbinderei. II. |
Öffnen |
. Beschneidehobel. 7. Drahtheftmaschine. (Fußbetrieb.) 8. Anreibemaschine. 9. Schriftkasten. 10. Goldkissen. 11. Leim- und Vergoldeapparat. 12. Ausstanzmaschine. 13. Pappkreisschere. 14. Beschneidemaschine. 15. Goldmesser. 16. Vergolde-, Blinddruck
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0663,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
sie für den Satz zu benutzen, erst in einen Schriftkasten einlegen, in dem jede Sorte von Buchstaben und Zeichen ein Fach hat, das je nach der Häufigkeit des Vorkommens des betreffenden Buchstaben und Zeichens größer oder kleiner und der die Typen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schriftgießermetallbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
für Buchdrucker im Verkehr mit S. (2. Aufl., Lpz. 1878).
Schriftgießermetall, Letternmetall (s. d.).
Schriftgranit, s. Granit (Bd. 8, S. 256 b).
Schriftgut, soviel wie Letternmetall (s. d.).
Schriftkasten, s. Buchdruckerkunst (Bd. 3, S. 661 a
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
Tenaillonsface in der Verlängerung der einen, die lange parallel der andern Ravelinface.
Tenakel (lat.), Vorrichtung, mittels welcher der Setzer das Manuskript bequem zum Lesen an dem Schriftkasten befestigt (s. Buchdruckerkunst); auch Vorrichtung zur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Buchdruckerschulenbis Buchdruckerwappen |
Öffnen |
gereinigt, Schließrahmen und Stege werden entfernt und die Schrift dem Setzer zum Wiederablegen in seine Schriftkästen übergeben. Wird die Schrift nicht weiter benutzt, so wird sie, in Pakete eingeschlagen, in dem Schriftmagazin aufgehoben oder, wenn
|