Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schutzgilde
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Schutzgildenbis Schutzimpfung |
Öffnen |
658
Schutzgilden - Schutzimpfung
Schutzgilden, s. Gilde.
Schutzheilige, s. Heilig.
Schutzholz oder Bestands schutzholz, Holz-
arten, die empfindliche Holzarten gegen Frost und
Hitze schützen sollen; sie müssen daher in der Jugend
|
||
21% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Gildebis Gildemeister |
Öffnen |
, in Hamburg sogar 100 gegeben haben. An Zahl geringer, aber größer an
Bedeutung waren die vorwiegend weltlichen G. als eigentliche Schutzgilden, als polit. und als Gewerbsgilden. Die
Schutzgilden suchten den vom Staate zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Gildemeisterbis Gilgenberg |
Öffnen |
346
Gildemeister - Gilgenberg.
Zweck und ihren Bestandteilen geistliche und weltliche Genossenschaften und unter den letztern sogen. Schutzgilden freier Stadtbürger, die er "Altbürgergilden" nannte, ferner Kaufmannsgilden und Handwerkergilden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
Rechtsgeschichte« (Berl. 1888), sowie M. Pappenheim, »Die altdänischen Schutzgilden« (Bresl. 1885). Für Rußland nennen wir zwei Arbeiten, die das gleiche Thema behandeln, aber in Methode und Ergebnissen erheblich voneinander abweichen: E. v. d. Brüggen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0783,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
). Außerdem gab es viele Gilde- und Zunftstatuten. (Vgl. Pappenheim, Die altdän. Schutzgilden, Bresl. 1885.) - Viel Altnationales ist in den Kæmpe- und Folkevisen erhalten. Überliefert sind diese erst in Handschriften vom 16. Jahrh. ab. Der größte Teil dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zündschloßbis Zünfte |
Öffnen |
Handwerker Z. im eigentlichen Sinne hervorgegangen sind. Diese entstanden als
freie Vereinigungen von Fachgenossen seit dem 12. Jahrh., vielfach auch im Zusammenhang mit den ältern Schutzgilden. Von Anfang an
hatten sie wohl den Zweck
|