Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwefelchlorür
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Schwefelbalsambis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
. Calciumsulfurete.
Schwefelchlorür (Chlorschwefel) SCl entsteht, wenn man einen Strom von getrocknetem Chlor langsam zu geschmolzenem Schwefel leitet, der in einer Retorte auf 125-130° erhitzt wird. Die entweichenden Dämpfe verdichtet man
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Schwefelalkoholbis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
. Einfach-Chlorschwefel, Schwefelchlorür, früher Halbchlorschwefel genannt, S2Cl2, entsteht, wenn Chlorgas über geschmolzenen Schwefel geleitet wird. Es ist eine dunkelgelbe Flüssigkeit vom spec. Gewicht 1,7, siedet bei 138° und findet Anwendung
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Säure
Chlorimetrie, s. Chlorometrie
Chlorine, s. Chlor
Chlorsäure
Chlorschwefel, s. Schwefelchlorür
Chlorstickstoff
Chlorwasserstoff
Dithionige Säure, s. Unterschweflige Säure
Fluor
Fluorkiesel, s. Kieselfluorid
Fluorwasserstoffsäure
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Chlorschwefelbis Chlorwasserstoff |
Öffnen |
. Das chlorsaure Natron bildet farblose, luftbeständige Kristalle, löst sich leicht in Wasser und dient zum Drucken mit Anilinschwarz in der Zeugdruckerei.
Chlorschwefel, s. Schwefelchlorür.
Chlorsilber, s. v. w. Silberchlorid.
Chlorsilber, Mineral, s. v
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0084,
von Chlorschwefelbis Chromgelb |
Öffnen |
sofern es in Hülsen als Explosivstoff eingeht. Sonst
zollfrei.
Chlorschwefel (Schwefelchlorür, Halbchlorschwefel,
Schwefelsemichlorid, Sulphur chloratum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0642,
Kautschuk (Verarbeitung, vulkanisiertes K.) |
Öffnen |
in Saugröhren für Kinder). Nach einer andern Methode vulkanisiert man das K., indem man es in mit Schwefelkohlenstoff verdünntes Schwefelchlorür taucht, und zwar je nach der Stärke der Stücke nur wenige Sekunden oder einige Minuten, und dann rasch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Schwefel, grauerbis Schwefelätherweingeist |
Öffnen |
, Schwefelchlorür, Zinnober, Musivgold und andern Schwefelmetallen, Ultramarin etc., zum Vulkanisieren des Kautschuks und der Guttapercha, zur Darstellung der Zündhölzchen, des Schießpulvers und von Feuerwerkskörpern, zu Abgüssen und Kitten, besonders
|