Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwefelgeruch
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Schwefelbalsambis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
, durch geschmolzenen Schwefel gezogenes Baumwollgarn, diente früher als Feuerzeug, jetzt noch bei der Sprengarbeit in Bergwerken (als Schwefelmännchen) und zum Schwefeln (Räuchern mit schwefliger Säure).
Schwefelgeruch beim Blitz, von Ozon herrührende Erscheinung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
, s. Königswasser
Salpetrige Säure
Salzsäure
Sauerstoff
Scheidewasser, s. Salpetersäure
Schwefel
Schwefelalkohol, s. Schwefelkohlenstoff
Schwefelchlorür
Schwefeldioxyd
Schwefelgeruch
Schwefelkohlenstoff
Schwefelmilch, s. Schwefelleber
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0148,
Fortschritte in der Hauswirtschaft. |
Öffnen |
die Phosphorhölzchen erfunden, doch war deren Verwendung zuerst nicht ganz ohne Gefahr und Unbequemlichkeit, da sie selbst in nicht angebranntem Zustand einen starken Schwefelgeruch verbreiteten, auch entzündeten sich die Hölzchen in trockener Hitze bei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Baden (in der Schweiz)bis Badenweiler |
Öffnen |
ccm. Das Wasser ist vollkommen klar, wird aber an der Luft leicht trübe und besitzt einen durchdringenden Schwefelgeruch und -Geschmack. Die dem Wasser entsteigenden flüchtigen Bestandteile veranlassen an den Wänden ein Sublimat von zarten Kristallen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Elektrische Organebis Elektrisches Licht |
Öffnen |
"Schwefelgeruch" in dem vom Blitz getroffenen Schiff des Odysseus; s. Ozon, Sauerstoff.
Elektrischer Strom, s. Galvanismus, Galvanische Batterie.
Elektrischer Wind, s. Elektrizität, S. 531.
Elektrische Säule, s. Galvanische Batterie.
Elektrisches Boot
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0308,
Gewitter (Donner, Wetterleuchten) |
Öffnen |
von Bussolennadeln um und setzt die Galvanometer und Elektromagnete auf Telegraphenstationen in Bewegung. Auf seinem Weg erzeugt der Blitz Ozongeruch (von Unkundigen Schwefelgeruch genannt), indem er den Sauerstoff der Luft in Ozon umwandelt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Landbaubis Landes |
Öffnen |
der Klasse der lauwarmen erdig-salinischen Schwefelquellen und haben ein klares, bläulichgrünliches Wasser von schwachem Schwefelgeruch und Geschmack. Man unterscheidet das St. Georgen- (29° C.), das Marien- (28,5° C.) und das Steinbad, die Wiesenquelle
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0590,
Ozon |
Öffnen |
besitzt. Denselben Geruch bemerkt man auch in der Nähe einer thätigen Elektrisiermaschine (van Marum 1785), und wenn zahlreiche elektrische Funken durch Luft oder Sauerstoff schlagen. Seit dem Altertum kennt man den "Schwefelgeruch", welchen ein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Açorenbis Acquit-à-caution |
Öffnen |
auf der Piazzadegli Ebrei hervor und wird ungeachtet ihres Schwefelgeruchs zu häuslichen Zwecken verwendet. Ihre Hauptbestandteile sind Schwefelcalcium, Chlornatrium, Chlorcalcium und Kieselerde. Auf dem gegenüberliegenden Flußufer finden sich andere
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Gewerblicher Unterrichtbis Gewitter |
Öffnen |
allen Seiten hin aussandte, die erhebliche Zerstörungen oder Brandschaden verursachten. In vielen Fällen, namentlich wenn die runde Feuerkugel im Innern eines geschlossenen Raumes beobachtet wurde, war ein starker Schwefelgeruch zu bemerken
|