Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schweißpulver
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0143,
von Streupuder für Heilzweckebis Russisches Streupulver |
Öffnen |
gelöst und dann mit dem Stärkemehl verrieben. Nach dem völligen Austrocknen werden die übrigen Substanzen zugefügt und auf das Innigste gemengt.
Schweisspulver f. d. Achselhöhlen n. Paschkis.
Alaun, gebrannter 45,0
Magnesiumcarbonat 475,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
-Bad 4.
Schwefelpomade 114.
Schweisspulver für die Achselhöhlen 137.
- - Frost 137.
Scillitin-Latwerge 365.
Sebum salicylatum 18.
Seifen-Bad 4.
Seifen, Bereitung der 114.
- medicinische 18, 122, 126.
Seife, medicin., Aachener 126
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Schmiedefeldbis Schmieden |
Öffnen |
, die das Metall überzieht und die Oxydation verhindert. Als besondere Schweißpulver empfiehlt man für Stahl auf Eisen: 35,6 Borsäure, 30,1 trocknes Kochsalz, 26,7 Blutlau-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 1. Schmiedeherd. Fig. 2. Biegewalzwerk.]
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
Auf-
einanderlegen und Aufstreuen eines Schweißpul-
vers (trockner Lehm, feiner Sand, Glas oderVorar)
durch Hämmern oder Pressen verbunden. Das
Schweißpulver schmilzt mit dem die Werkstücke be-
deckenden Metalloxyd zu einem Glasstuß zusammen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Eisen (Schweißstahl) |
Öffnen |
mit Kohlenstoff abgebenden Substanzen (z. B. Cyan bildenden Schweißpulvern) wieder regenerieren. Stahl erstarrt weniger leicht als E. und löst sich je nach dem Grad seiner Härtung mehr oder weniger leicht in Säuren. Guter Stahl verbindet mit Härte bedeutende
|