Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schweizerei
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schweizerbis Schwelm |
Öffnen |
. altdeutschen "Degen", s. d.), in der Buchdruckerei ein Gehilfe, der sowohl das Setzen als das Drucken versteht.
Schweizerei, s. Holländerei.
Schweizerflöte, s. v. w. Querflöte (s. Flöte); in der Orgel eine sehr eng mensurierte offene Flötenstimme zu 8
|
||
75% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
Eisenbahnen .
Schweizerdegen , s. Buchdruckerkunst (Bd. 3, S. 661a).
Schweizerei , soviel wie Holländerei (s. d.).
Schweizer Gehörliqueur , s. Geheimmittel .
Schweizerhalle ( Schweizerhall ), Saline und Solbad im Bezirk Liestal des
|
||
39% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Holland (Sir Henry Thurstan)bis Hollar |
Öffnen |
.).
Holländerdybet , s. Drogden .
Holländerei , Meierei , Schweizerei ,
nennt man im nördl. Deutschland sowohl die Milchwirtschaft im allgemeinen als auch speciell das Gebäude, wo dieselbe betrieben, wo
Butter und Käse fabriziert
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Holländerbis Hölle |
Öffnen |
., wo sich Holländer, welche mit der Milchwirtschaft vertraut waren, mehrfach in Deutschland ansiedelten und gewisse Vorrechte erhielten. In andern Gegenden Deutschlands spricht man in ähnlichem Sinn von Schweizereien.
Holländerin, verderbt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Vachabis Vademekum |
Öffnen |
) 1539 Einw.
Vache (franz., spr. wasch), Kuh, Kuhleder (Vachette); auf Reisewagen der Decklederraum, lederüberzogene Aufschnallkiste; Vacherie, Kuhstall, Schweizerei.
Vacherot (spr. wasch'roh), Etienne, franz. Gelehrter, geb. 29. Juli 1809 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Vachabis Vadianus |
Öffnen |
und Pappen, Holzschleiferei, Lohgerberei, Dampfsägewerk und Sandsteinbrüche.
Vache (frz., spr. wasch), Kuh; in Reisewagen das zur Aufnahme von Gepäck dienende Behältnis; Vacherie (spr. wasch’rih), Schweizerei.
Vacherin (spr.wasch’räng), Käseart, s
|