Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach theory
hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Bevollmächtigterbis Bewässerung |
Öffnen |
und der
Produktivkräfte der Regel nach die zweckmäßigste sein.
Litteratur . Doubleday, The true law o f population
(Lond. 1840; 2. Aufl. 1854); Sadler, The law of population (2 Bde., ebd. 1830);
Spencer, Theory of
|
||
29% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
); "Tracts on physical astronomy" (4. Aufl. 1858; deutsch von Littrow, Stuttg. 1839); "Algebraical and numerical theory of errors of observations" (2. Aufl. 1875); "On the undulatory theory of optics" (2. Aufl. 1877); "At-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
the Holy Land" (1838, 2 Bde.; 5. Aufl. 1858); "A letter to a friend on the evidence and theory of Christianity" (1841); "Ballads, songs and poems" (Übersetzungen aus dem Deutschen, 1841); "Progression by antagonism, a theory involving considerations
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
Direktor des United College zu St. Andrews und starb 31. Dez. 1868. Er schrieb: "Travels through the Alps of Savoy" (Edinb. 1843, 2. Aufl. 1845; deutsch von Leonhard, Stuttg. 1845); "Illustrations of the viscous theory of glacier motion" (in den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
" (Boston 1839); "Theory of morals" (das. 1844); "Theory of politics" (New York 1855); "Japan as it was and is" (Bost. 1855) und "Atrocious judges as tools of tyrants" (New York 1856) etc.
Hilfe, gerichtliche (Hilfsvollstreckung), s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
die Durchbrüche gewisser Gesteine von unten her thatsächlich und unbestreitbar nach, wobei er sich hinsichtlich des Granits auf die 1785 in den Grampians gemachten, ebenfalls unanfechtbaren Beobachtungen stützte. Sein Werk "Theory of the earth" (Edinb
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Wallbis Wallace |
Öffnen |
Rio Negro« (Lond. 1853, neue Aufl. 1870); »Palm Trees of the Amazon« (das. 1853); »Malay Archipelago« (1869, 4. Aufl. 1880, 2 Bde.; deutsch, Braunschw. 1869); »Contributions to the theory of the natural selection« (2. Aufl. 1872; deutsch, Erlang. 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Darwins Straußbis Daschkow |
Öffnen |
., Lpz. 1874); Wallace, Contributions to the theory of natural selection (Lond. 1870; deutsch von A. B. Meyer, Erlangen 1870); M. Wagner, Die Darwinsche Theorie und das Migrationsgesetz der Organismen (Lpz. 1868); Schleicher, Die Darwinsche Theorie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Hüttenfestbis Hutungsrecht |
Öffnen |
, studierte daselbst und in Leiden Medizin, lebte nach 1749 auf seinem Landgut in Berkshire und später in Edinburgh, wo er 26. März 1797 starb. Erst kurz vor seinem Tode veröffentlichte er seine berühmte «Theory of the earth» (2 Bde., 1795), worin
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mechanisch-technische Lehrwerkstättenbis Mechitaristen |
Öffnen |
von Helmholtz und Wiedemann, 4. Aufl., Braunschw. 1894); Röntgen, Grundlehren der M. W. (Jena 1871‒74); R. Mayer, Mechanik der Wärme (3. Aufl., Stuttg. 1893); Maxwell, Theory of heat (3. Aufl., Lond. 1875; deutsch von Auerbach, Bresl. 1877, und von Neesen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
und ausgestattete Werk «The Malay Archipelago» (2 Bde., 1869 u. ö.; deutsch von Meyer, 2 Bde., Braunschw. 1869). Hierauf folgte die Schrift «Contributions to the theory of natural selection» (1870; deutsch von Meyer, Erlangen 1870). Während der folgenden Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Airys Naturheilmethodebis Aissé |
Öffnen |
. Aufl. 1858), «Algebraical and numerical theory of errors of observations» (Lond. 1861), «The undulatory theory of optics» (1866), «Note on atmospheric chromatic dispersion, as affecting telescopic observation, and on the mode of correcting it» (1869
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
Bankhäusern", Berl. 1875); Macleod, Theory and practice of banking (4. Aufl., Lond. 1883, 2 Bde.); Derselbe, Elements of banking (3. Aufl., das. 1878); Coquelin, Le crédit et les banques (3. Aufl., Par. 1876); Courcelle-Séneuil, Traité des opérations de banque
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
Prosaschriften), "Theory of the language" (2. Aufl., das. 1788), "Elements of moral science" (das. 1790, 2. Ausg. 1807; deutsch von Moritz, Berl. 1790) Verdienste erworben. Die poetischen Werke erschienen zuletzt London 1871. Vgl. Forbes, Account of the life
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berkhampsteadbis Berks |
Öffnen |
750
Berkhampstead - Berks.
Gesichtsorgans vorarbeitenden "Theory of vision" (1709) unterschied er zuerst das wirklich Empfundene und dessen Auslegung und unterstützte die Gesichts- durch die Tastwahrnehmung. Seine philosophischen Hauptschriften
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
population (2. Aufl., das. 1854); Alison, The principles of population (das. 1840, 2 Bde.); Spencer, Theory of population (das. 1852); Guillard, Éléments de statistique humaine, etc. (Par. 1855); Gerstner, Bevölkerungslehre (Würzb. 1864); Schmoller
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
of Greek, accent and quantity" (1852); "Discourse on beauty, with an exposition of the theory of beauty according to Plato" (1858); "Homer and the Iliad" (1866, 4 Bde.; der 2. und 3. Bd. enthalten eine Übersetzung der "Ilias" im Balladenversmaß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
als Zivilingenieur daselbst angestellt und war dann als Diplomat, zugleich als Ingenieur, Sprachforscher, Etholog und Nationalökonom thätig. Er starb 22. Dez. 1878 in London. Von seinen Schriften seien erwähnt: "Theory of railway-investment"; "Engineering
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
) und "Theory of life" (hrsg. von Watson, 1849); auch sein "Table-talk" ("Tischgespräche", neue Ausg. 1884) und ein Teil seiner Korrespondenz wurden gesammelt. Eine Ausgabe der "Complete works" in 7 Bänden besorgte Shedd (New York 1884). Eine Art
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
er veröffentlicht: "Alphabet of nature" (1845); "An extension of phonography to foreign languages" (1848); "The essentials of phonetics, containing the theory of an universal alphabet" (1848); "A plea for phonetic spelling" (2. Ausg. 1848); "Romanic reading
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
Schriften: "Heat a mode of motion", "Sound", "Lectures on light" u. a. ebenbürtig an. In der Geologie erfordern Hervorhebung: James Hutton (gest. 1797, "Theory of the earth"), der Begründer des Plutonismus; William Buckland (gest. 1856, "Geology and
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Göschenenbis Goslar |
Öffnen |
), geb. 10. Aug. 1831 zu London, ward in Rugby erzogen, studierte in Oxford und trat dann als Teilhaber in das Bankgeschäft der Firma Frühling u. G. Die öffentliche Aufmerksamkeit zog G. zuerst auf sich durch seine Schrift "Theory of foreign exchanges
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
on the nervous system" (1837; deutsch von Kürschner, Marb. 1840); "Principles of the theory and practice of medicine" (1837) u. a. Vgl. die von seiner Witwe herausgegebenen "Memoirs of M. H." (1861).
5) Samuel Carter, engl. Schriftsteller, geb. 1801
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0080,
Handelsbilanz |
Öffnen |
- und Zahlungsbilanz läßt sich im Durchschnitt längerer Zeiträume aus dem günstigen oder ungünstigen Stande der Wechselkurse beurteilen. Vgl. G. J. Göschen, Theory of foreign exchanges (Lond. 1861, 12. Aufl. 1886; deutsch von Stöpel, Frankf. a. M. 1875
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
Vater beobachteten Nebelflecke und Sternhaufen einer neuen Beobachtung und veröffentlichte 1833 einen Katalog von 2207 solcher. Die Ergebnisse seiner physikalischen Studien enthalten unter andern folgende Schriften: "On the theory of light
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Jevonsbis Jhelum |
Öffnen |
niederlegte. Er ertrank beim Baden im Meer zu Bexhill bei Hastings 13. Aug. 1882. Seine Hauptwerke sind: "Substitution of similars the true principle of reasoning" (1869); "Theory of political economy" (1871, 2. Aufl. 1879), worin er nationalökonomische
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Kommunitätbis Komnenos |
Öffnen |
, Der Emanzipationskampf des vierten Standes (Berl. 1874-75, 2 Bde.); Woolsey, Communism and socialism in their history and theory (Lond. 1880); Leroy-Beaulien ^[richtig: Leroy-Beaulieu], Le collectivisme (Par. 1884).
Kommunität (lat.), Gemeinschaft
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Kremserbis Kreosot |
Öffnen |
die eingebornen Weißen Brasileiros. Kreolendialekte nennt man die im tropischen Amerika aus dem Spanischen, Französischen und Englischen entstandenen Mischdialekte. Vgl. Ölsner-Monmerqué, Der K. (Berl. 1847); Thomas, The theory and practice of Creole
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursk |
Öffnen |
hinzugerechnet, beim Verkauf dagegen von demselben in Abzug gebracht. Vgl. Göschen, Theory of foreign exchanges (12. Aufl., Lond. 1886; deutsch, Frankf. 1875); Schraut, Die Lehre von den auswärtigen Wechselkursen (2. Aufl., Leipz. 1882).
Kurs des Schiffs
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Leithagebirgebis Leitner |
Öffnen |
das größte Aufsehen. Von seinen Schriften erwähnen wir noch: "Theory and practice of education"; "Philosophical grammar of Arabic"; "The Sinîn-i-Islam", Geschichte und Litteratur des Mohammedanismus in ihren Beziehungen zur allgemeinen Geschichte; "The races
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Linderhofbis Lindley |
Öffnen |
wissenschaftlich beschäftigt, worüber folgende Werke Zeugnis geben: "The theory of horticulture" (Lond. 1840; deutsch,
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Listerbis Liszt |
Öffnen |
involuntary muscular fibre" (Edinb. 1857); "Early stages of inflammation" (1859); "On excision of the wrist for caries" (1865); "Ligature of arteries and the antiseptic system" (1869); "The germ theory of fermentative changes" (1875); "Lactic
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Mackinawstraßebis Maclurin |
Öffnen |
Kredits veranlaßt. Daraus ging hervor seine "Theory and practice of banking" (1856; 4. Aufl. 1883, 2 Bde.). Dieser folgten "The elements of political economy" (1858; neue Ausg. u. d. T.: "Principles of economical philosophy", 1872-75, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
vergönnt war. Er schrieb: "A treatise on electricity and magnetism" (Oxf. 1873, 2 Bde.; 2. Aufl. 1881; deutsch, Berl. 1883); "Essay on the stability of the motion of Saturn's rings" (Lond. 1859); "Theory of heat" (4. Aufl. 1875; deutsch, Braunschw
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Pribylowinselnbis Priester |
Öffnen |
-catholic theory" (1852); "The principles of currency" (1869); "Currency and banking" (1876; deutsch, Berl. 1877); "Chapters on practical political economy" (2. Aufl. 1882).
Prichard (spr. prittscherd), James Cowles, Physiolog, geb. 11. Febr. 1786
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Smilesbis Smith |
Öffnen |
in Oxford Staatswissenschaften und Rhetorik. Seit 1748 hielt er in Edinburg Vorlesungen über Rhetorik und Philosophie, 1751 wurde er Professor der Logik und der Moralphilosophie in Glasgow. 1759 veröffentlichte er seine "Theory of moral sentiments
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
York 1886); Arendt, Der Währungsstreit in Deutschland (Berl. 1886); Barbour, Theory of Bimetallism and the effects of the partial demonetisation of silver in England and India (Lond. 1886); Horton, The silver pound and England's monetary policy
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Welskbis Welt |
Öffnen |
«, Dresd. u. Leipz. 1734) und ausführlicher bei Wright (»An original theory or new hypothesis of the universe«, 1750) finden, und welche noch jetzt als in der Hauptsache zutreffend betrachtet wird. Kant handelt am angegebenen Ort »von dem ersten Zustand
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
. 1862 City Point, worauf er zum Rear- (Konter-) Admiral aufrückte, aber 1866 in den Ruhestand versetzt wurde. Er starb 8. Febr. 1877. Weitere Schriften von ihm sind: »Western America« (1849) und »Theory of the winds« (1856).
Wilkes' Barre (spr. ŭilks
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Williamsburgbis Willibrord |
Öffnen |
dynamics of chemistry derived from the theory of etherification«, in »On the constitution of salts« u. a. Alle diese Arbeiten dienten wesentlich zur Heranbildung der neuern Lehren über die chemische Konstitution der Körper. In seiner Arbeit »On chemical
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dasselbis Dechend |
Öffnen |
(Journ. Linn. Soc., Lond. 1886, Bd. 19). Von A. R. Wallace erschien ein neues Werk: "Darwinism, an exposition of the theory of natural selection" (Lond. 1889).
Dassel, (1885) 1610 Einw.
Daumier, Honoré, franz. Zeichner. Seine Biographie schrieb
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gresleybis Grimm |
Öffnen |
Preise überhaupt gekauft oder ob auf die Anschaffung verzichtet werden soll.
Vgl. Menger, Grundsätze der Volkswirtschaftslehre (Wien 1871); Jevons, Theory of political economy (3. Aufl., Lond. 1888); Walras, Éléments d'économie politique pure (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Kanalisation (Hygienisches) |
Öffnen |
den Kanalarbeitern bei Ausübung ihres Berufs vorgekommen sind, namentlich in England nimmt die Sewergas-theory einen ursachlichen Zusammenhang zwischen den Kanalgasen und dem Auftreten mancher Epidemien an. Soyka, welcher diese Verhältnisse
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
mit seiner »Theory of law and civil society« gedacht. In vorliegender Übersicht haben bereits mehrere Beispiele gezeigt, daß Ausländer in zunehmender Zahl sich der englischen Sprache für litterarische Arbeiten bedienen; in dieser Richtung sei ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Allemandbis Allendorf |
Öffnen |
" (1881), "Colours of flowers" (1882), "Colin Clout's Calendar" (1883), "Flowers and their pedigrees" (1884; 2. Aufl. 1886), "Charles Darwin" (1885), "Force and energy; a theory of dynamics" (1888). A.s Erzählungen sind: "Strange stories" (1883
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
, «Theory of language» (2. Aufl. 1788), auch kleine Abhandlungen, wie «On memory and imagination», «On the utility of classical learning», «A list of Scotticisms» (1779). Eine Sammlung der Gedichte erschien 1799 (2 Bde.). Die beste moderne Ausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berislawbis Berkeley (George) |
Öffnen |
; die erstern sind die Vorstellungen, die letztern die Wahrnehmungen; aber auch die wahrgenommenen Dinge bestehen nur, insofern sie wahrgenommen, also subjektiv gegeben sind. Seine hauptsächlichsten Werke sind: "Essay towards a new theory of vision" (1709
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
quantity» (Edinb. 1852), «Discourses on beauty, with an exposition of the theory of beauty according to Plato» (ebd. 1858), «Homer and the Iliad» (4 Bde., ebd. 1866) und «Horae hellenicae, essays and discussions on some important points of Greek
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Herschel (Sir John Frederick William)bis Hersfeld |
Öffnen |
. Vom Dez. 1850 bis Febr. 1855 war er Direktor des königl. Münzwesens (Master of the Mint). Er starb 12. Mai 1871 in London.
Von H.s Werken sind zu nennen: «Treatise on sound» (in der «Encyclopædia Metropolitana», 1830), «On the theory of light» (deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Lindnerbis Linear |
Öffnen |
187
Lindner - Linear
outlines of the first principles of botany» (ebd. 1830; in mehrern Auflagen und Übersetzungen erschienen), «The genera and species of orchidaceous plants» (ebd. 1830‒40), «A natural system of botany» (ebd. 1836), «The theory
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Listenskrutiniumbis Liszt (Franz) |
Öffnen |
fibre» (1857, in den «Verhandlungen» der Königl. Gesellschaft von Edinburgh), «Early stages of inflammation» (1859, in den «Philosophical Transactions»), «On excision of the wrist for caries» (1865, in der «Lancet»), «The germ theory of fermentative
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Smilesbis Smith (Adam) |
Öffnen |
«Theory of moral sentiments» (1759) erscheinen, worin er die Sympathie zur Grundlage der Moral machte. Nachdem er 1764 und 1765 den Herzog von Buccleugh auf einer Reise durch Frankreich und Italien begleitet hatte, soll er zehn Jahre in seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Thomson (William, Lord Kelvin)bis Thonerdesalze |
Öffnen |
elektrotechnischer Meßinstrumente. 1890 wurde er Präsident der Königlichen Gesellschaft, 1892 zum Lord Kelvin ernannt. Außer den erwähnten Schriften erschien von ihm: "Mathematical theory of elesticity" (1878), "Rigidity of the earth", "Reprints of
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
employed in England during the 16th century" (1868), "Fine art, a sketch of its history, theory, practice and application to industry" (1870), und "An architect's note-book in Spain" (1872).
Wyatt (spr. weiĕt), Sir Thomas, der Ältere, engl. Staatsmann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
der elektrostatischen mit der elektromagnetischen Kraft". Ferner schrieb er: "Essay on the stability and motions of Saturn's rings" (Lond. 1859), "Theory of heat" (ebd. 1871; deutsch Bresl. 1877 und Braunschw. 1878), "Matter and motion" (Lond. 1876
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kreolebis Kresilas |
Öffnen |
, die aus der Vermischung der roman. Sprachen oder auch der holländischen oder englischen mit den Sprachen der Eingeborenen in Afrika, Asien und Amerika entstandenen Sprachen.- Vgl. Thomas, The theory and practice of Creole grammar (Port of Spain 1869
|