Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schweizerhaus
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
und aus einer großen
Kuranstalt besteht.
Schweizerhaus , s. Bauernhaus (Bd. 2, S. 509a) und Holzbaukunst .
Schweizerisch , s. Deutsche Mundarten (Bd. 5, S. 30 a).
Schweizerische Eisenbahnen . Die Schweiz hat nur Privatbahnen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Erdmann (Moritz)bis Erdmannsdorff |
Öffnen |
(800 Arbeiter), Bürsten- und Knochen-
mehlfabrik, Ackerbau und Viehzucht und ist als
Sommerfrische vielbesucht. Im Park liegt das
Schweizerhaus der Fürstin von Liegnitz und an der
Südseite des erstern seit 1875derruss. Kaiserpavillon,
20 m hoch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Bauernhaus |
Öffnen |
471
Bauernhaus.
Wohnräumen, bezweckt, treten das slawische, mitteldeutsche und bayrische Alpenhaus auf, welchen sich in Süddeutschland und in der daran grenzenden Alpenregion das schwäbische oder Schweizerhaus in seinen verschiedenen Abarten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Chaldronbis Chalkis |
Öffnen |
am Bach Yarmuk und eroberte Syrien, Palästina und einen Teil von Persien. Er starb 642 in Emesa.
Chalet (franz., spr. schaleh), Sennhütte, Schweizerhaus; auch kleine Villa in Form eines solchen.
Chaleurs (Baie des C., spr. bäh dä schalör), Bai
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Dammartinbis Dämmerung |
Öffnen |
lieferten zur Zeit der fuldaischen Fürsten als Domäne 4500. Ztr. des besten Heus und nährten obendrein noch eine bedeutende Rinderherde; das alte große Schweizerhaus stand noch lange auf dem Bergrücken.
Dämmerung, die Helligkeit, welche die Sonne
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Graybis Graz |
Öffnen |
1809 von den Franzosen gesprengt. Von der alten Festung stehen noch der Uhrturm und der Glockenturm (mit der größten Glocke des Landes), die Bastei, genannt "die Katz", und der 94 m tiefe Schöpfbrunnen. Vor dem Schweizerhaus steht die Statue des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Holzasbestbis Holzbohrer |
Öffnen |
zum sogen. Schweizerhaus (s. Bauernhaus) und Blockhaus (s. d.). Im Altertum war die H. mehr bei den orientalischen Völkern, wo sie besonders bei Dächern und Decken Verwendung fand, als bei den den Steinbau bevorzugenden Griechen und Römern üblich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0511,
Bauernhaus |
Öffnen |
, ebenso wie der Herdraum d eine größere Ausdehnung auf Kosten der Kammer c erhielt. Die Obergeschosse sind ebenso wie im Schweizerhaus von den untern abgetrennt, der Herdraum allein hat die volle Stockwerkshöhe. Die Räume e f g werden in gleicher Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Sparnacumbis Sparta (Stadt) |
Öffnen |
. Renaissance, im Schweizerhaus).
In der Heraldik heißt S. ein aus einem rechten und einem linken Schrägbalken zusammengesetztes
Heroldsstück (s. Tafel: Heraldische Typen I , Fig. 26).
Sparrenberg , s. Bielefeld .
Sparrm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Chaldäische Christenbis Châlid |
Öffnen |
-Chaldron 53 Hundredweights oder 5936 Pfd. = 2692½ kg. Im Großhandel verkauft man Steinkohle und Koks nicht nach dem C., sondern nach dem Ton von 20 Hundredweights.
Chalet (frz., spr. schaleh), Sennhütte, Schweizerhaus; kleine aus Holz gebaute Villa
|