Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schweizerpfeife
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweizer Jurabis Schwelle |
Öffnen |
.
Schweizer Jura, Gebirge, s. Jura.
Schweizerkäse, s. Käse.
Schweizerklee, s. Esparsette.
Schweizermühle, Wasserheilanstalt, s. Königstein.
Schweizerpfeife, s. Flöte.
Schweizerpillen, s. Geheimmittel.
Schweizerregimenter, s. Söldner
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Instrumentalmusikbis Instrumentation |
Öffnen |
(und zwar sowohl von Schnabelflöten als Querflöten), von Schweizerpfeifen, Krummhörnern, Schalmeien, Zinken, Posaunen, desgleichen von den Streichinstrumenten und zwar von den dreisaitigen Geigen mit oder ohne Bünde (Kleingeigen) wie von den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Marsanbis Marschall |
Öffnen |
und ebenso abtrat, freilich nicht mit Instrumentalbegleitung, sondern singend. Den Militärmarsch führt man gewöhnlich auf den Dreißigjährigen Krieg zurück, schwerlich mit Recht. Die Trommeln, Pauken, Trompeten und Schweizerpfeifen waren schon zu Anfang des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Quercybis Querschiff |
Öffnen |
(Berl. 1874-76, 2 Bde.).
Quermäuler (Plagiostomi), s. Selachier.
Querpfeife (die alte Schweizerpfeife, Feldpfeife), eine kleine, eine Oktave höher als die Querflöte stehende Flötenart, die beim preußischen Militär noch gebräuchlich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schweizerbis Schwelm |
Öffnen |
Fuß von Metall; da sie leicht überschlägt, ist sie nur in Verbindung mit andern 8 Fuß-Stimmen zu gebrauchen. Als 4 Fuß-Stimme heißt sie meist Schweizerpfeife.
Schweizergarden, s. Schweizer.
Schweizerhall, die reichste Saline der Schweiz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
, Eisenbahnbau (Ad.
Schweizerpfeife, Querpfeife
Schweizer Pillen, Geheimmittel 1022,2
Schweizerreqimenter, Schweizer
Schweizer Thee, Genippikräuter
Schwelche, Malz
Schwelkboden, Malz
Schwellung, Leder 603,2
Schwendi-Kaltoad, Sarnen
Schwengel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Flösselhechtbis Flöte |
Öffnen |
jetzt ganz abgekommen, so daß man unter F. jetzt nur die quer an den Mund zu setzende Querflöte versteht. Diese, früher Schweizerpfeife, Zwerch-^[folgende Seite]
|