Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwingkran
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Schwindsuchtbis Schwingung |
Öffnen |
eine Sinneswahrnehmung vermitteln.
Schwingkran oder Droop, ein Kran zum Senken von Lasten, der zum Niederlassen und Entladen von Steinkohlenwagen, beim Beladen von Schiffen mit Steinkohlen besonders in England Verwendung findet. Der von einem erhöhten Gleis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0146,
Kran (hydraulische, Schwing-, Laufkräne etc.) |
Öffnen |
von Lasten bestimmt waren, dienen die in England gebräuchlichen Schwingkräne (Gehängekräne, engl. Droops) ausschließlich zum Senken von Lasten, speziell zum Beladen von Kohlenschiffen von hoch gelegenen Rampen aus. Die Einrichtung dieser Kräne ist aus Fig. 4
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Drontheimbis Drosophor |
Öffnen |
1884 die 6. Auflage.
Droop (Drop), ein Kran, s. Schwingkran.
Drop (d. h. Tropfen), vor 1826 ein kleines Ge-
wicht in Schottland: a,. ^/isUnzesOunce)
oder ^25s Pfund (Pound) des alten
schott. Troygewichts oder sogenannten
Holland. Gewichts
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.....
Schwingel (?68tuoa), 4 Figuren. . . .
Schwingkran..........
Schwingungsformen (Schall, 11, 13, 14).
Schwungra.brenne.........
Schwyzer Kuh (Taf. Rinder, Fig. 2) . .
sciara luilitari» (Taf. Zweiflügler) . .
Scioptikon
|