Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brechdurchfall
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Breakbis Brechmittel |
Öffnen |
, die aus Bruchstücken fossiler Tierknochen zusammengesetzt sind, kommen vor. Auch nach Art der Entstehung unterscheidet man gewisse B. als sog. Reibungsbreccien, die sich beim Hervordringen eruptiver Gesteine an deren Rändern bildeten.
Brechdurchfall
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Brdabis Brechmaschine |
Öffnen |
dioritischen Grundmasse Bruchstücke von Diorit, Porphyr und Granit liegen. Ausgezeichnete Kieselbreccien aus Nertschinsk verarbeiten die kolywanischen Steinschleifereien im Altai. S. Tafel "Mineralien", Fig. 20.
Brechdurchfall, s. Cholera.
Brèche de
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0685,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
221
Piit beim Brechdurchfall der Kinder, zumal der Säuglinge.
Dr. Roeder am Kaiserin Friedrichspital in Berlin rät dringend, bei der diätetischen Behandlung des Brechdurchfalls kleiner Kinder das noch immer so gern gegebene Eiweiß fortzulassen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0681,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Inhalt:
__)iät beim Brechdurchfall der Kinder, zuni
Vermischtes. Kochrezepte. Briefwechsel der Abonnenten unter sich. Netlame. Inserate.
. Unsere Kinder. (Schluß). Ein Hausteuftlchen. Gesundheitspflege. Diät beim Brechdurchfall der Kinder
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0563,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, ausgewaschen und bei 30° getrocknet.
Anwendung. Medizinisch wird das Wismuthsubnitrat, gleich allen übrigen Wismuthsalzen, gegen allerlei Leiden des Magens und der Eingeweide, namentlich auch gegen Brechdurchfall, Cholera, Magenkrämpfe etc. angewandt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Durchfallbis Durchforstung |
Öffnen |
von Erbrechen begleitet sind (Brechdurchfälle, Cholera der Kinder, Cholera infantum). Man lasse sich nicht dadurch, daß das Kind eben zahnt, von einer sorgfältigen Behandlung eines D. abhalten, denn heftiger D. erleichtert keineswegs das Zahnen, und ein Kind
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0041,
Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen |
Öffnen |
der Kinder im 1. Lebensjahre (der Säuglinge) die Krankheiten des Verdauungsapparates am häufigsten vorkommen. Am meisten Opfer, besonders in der Sommerszeit, fordert der Brechdurchfall und der Darmkatarrh mit Abführen (Diarrhöe). Von denjenigen Kindern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
(grch.), Gallenerbrechen.
Cholepoēsis (grch.), Gallenbereitung.
Cholepyra^[y mit Kürzezeichen] (grch.), Gallenfieber.
Cholĕra (vom grch. choléra, Dachrinne, danach Brechdurchfall, nach andern vom grch. cholé, Galle, oder auch vom hebr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0064,
Cholera (der Kochsche Cholerapilz) |
Öffnen |
Brechdurchfall zu unterscheiden, da nur der eigentlichen C. der Kommabacillus eigen ist. Sehr leicht ist diese Unterscheidung übrigens nicht, da es andre in Komma- oder Spirillenform auftretende Pilze gibt, welche mit den echten Cholerapilzen verwechselt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
Infektionskrankheiten.
Amerikanische Pest, s. Gelbes Fieber
Ansteckung
Anthrax *
Beulenpest, s. Pest
Blattern, s. Pocken
Blutzwang, s. Dysenterie
Brechdurchfall *, s. Cholera
Brechruhr, s. Cholera
Calentura
Chancre
Cholera
Cholerine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Naphthalingelbbis Naphtholblau |
Öffnen |
, Sammlungen u. dgl.
gegen Motten benutzt. (S. Naphthalinpapier.) Es '
wirkt antiseptisch und desinfizierend und findet me-
dizinisch Verwendung bei Darmkatarrhen, Blasen-
katarrhen und Brechdurchfällen. Zu 10 Proz. in Öl
gelöst, ist es ein wirksames
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0378,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
raten, wo ich am günstigsten einen Näh-Zuschneide- und Glättekurs nehmen könnte? Beides für den Hausgebrauch. Wie groß das Kursgeld und welche Zeit dazu nötig wäre? Zum Voraus für gütige Auskunft besten Dank.
Von B. U. in O. Brechdurchfall bei Kindern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0388,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kognaks soll man in Holland vielfach Kornbranntwein nehmen. So hörte ich sagen. Probiert habe ich es nicht. E. T.
An B. U. in O. Brechdurchfall bei Kindern. Machen Sie einen Versuch mit "Enterorose". In allen Apotheken erhältlich. In meiner Familie
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0389,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kolophonium und einen Teil Kreide- oder Ziegelmehl. Das Pulver wird in das Loch eingefüllt und die Messerklinge möglichst heiß hineingesteckt.
An B. N. in O. Brechdurchfall bei Kindern. Folgendes Mittel hat sich schon öfters gut bewährt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0679,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ängstliche Mütter. Brechdurchfall der
Kinder. Bei derartigen Erscheinungen hat mir stets das Präparat Turicin (Kinder-turicin) von Vlattmann u. Co. Wädenswil gute Dienste getan. C.
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Chokierenbis Cholera (einheimische C.) |
Öffnen |
wenn die Ansteckung nicht nachgewiesen werden kann, so werden wir späterhin gerade hierüber genaueste Angaben machen.
Die einheimische Cholera.
Die einheimische C. (Brechdurchfall, Brechkolik, Cholerine, C. nostras s. europaea, sporadica) tritt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cholera des Geflügelsbis Choliambus |
Öffnen |
mit cholerischem Temperament (s. Temperament).
Cholerine, s. v. w. Brechdurchfall, s. Cholera, S. 61.
Choles (spr. tscho-) ein Indianervolk im Staat Panama, zum Mayastamm gehörig, bewohnt die Küste im S. des Golfs von Darien, wo es seine Wohnungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Krepidomabis Krestowskij |
Öffnen |
; innerlich verursacht es heftige Entzündung und in größern Dosen den Tod. Man benutzt es bei habituellem Erbrechen, Durchfällen, Magenleiden, Brechdurchfall, Darmkatarrh, Diabetes, Eingeweidewürmern etc., äußerlich als ätzendes, fäulniswidriges
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0066,
Magenkatarrh (akuter) |
Öffnen |
, bleiben lange Zeit sehr reizbar und bekommen leicht Rückfälle. Eine Modifikation des gastrischen Fiebers ist das sogen. Schleimfieber und das Gallenfieber, eine besondere Form des akuten Magenkatarrhs die Cholerine, der Brechdurchfall (s. Cholera
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Masenderanbis Masern |
Öffnen |
Reizung der Schleimhäute der Augen und der Atmungsorgane, trocknem, oft recht heftigem Husten, Heiserkeit; zuweilen ist auch ein förmlicher Brechdurchfall vorhanden. Nach 3-5 Tagen, welche dieses Stadium der Vorläufer währt, am 13. Tag ungefähr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Quecksilberchloridbis Quecksilberjodid |
Öffnen |
-, Leber-, Lungenleiden, als abführendes Mittel, bei Brechdurchfall, Abdominaltyphus, Syphilis, äußerlich bei Hornhautflecken, chronischen Geschwüren, breiten Kondylomen etc.; bei mehrtägigem Gebrauch entsteht leicht Speichelfluß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Grippe (Behandlung) |
Öffnen |
sogar zuweilen profuser Brechdurchfall. Eine rein nervöse Form wurde bei der letzten Epidemie ziemlich selten beobachtet, am meisten werden dazu diejenigen Fälle der häufigsten katarrhalischen Form zu rechnen sein, bei welchen besonders heftige
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Kasernenarrestbis Kasimir |
Öffnen |
als
auffallend bitter und kratzend, der Geruch und die
chem. Reaktion als intensiv sauer hervorgehoben.
Die Symptome der K. treten mitunter schon nach
einer halben Stunde, gewöhnlich aber erst 1-2
Stunden als heftiger Brechdurchfall auf, wozu sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Kolophon (Stadt)bis Koloß |
Öffnen |
gefährliche Zufälle erregendes Mittel wenig mehr angewendet. Schon sehr kleine Gaben nämlich erregen reichlichen wässerigen Stuhlgang, größere können Brechdurchfälle, Kolikschmerzen und eine entzündliche Reizung der Magen- und Darmschleimhaut, selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Quecksilberacetatbis Quecksilberluftpumpe |
Öffnen |
Eigenschaften annimmt. Das Kalomel wird als mildes Abführmittel sehr geschätzt und auch bei Brechdurchfall, Cholera, Abdominaltyphus, Syphilis, bei Wassersucht sowie bei chronischen Leber- und Nierenleiden, äußerlich als mildes Ätzmittel bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gegenseglerbis Geheimmittel |
Öffnen |
ist.
Antidysentericum von Dr. Schwarz, ein Mittel gegen Brechdurchfall und Diarrhöe, enthält in jeder Schachtel 36 Pillen, welche bestehen sollen aus 1 g Pelletierin, 7,5 g ind. Myrobalanen, 1,5 g Granatwurzelrindenextrakt, 1,5 g Rosenblätterextrakt und 0,75 g
|