Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sedelhöfe
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
.
Sedativsalz, s. v. w. Borsäure.
Sedativum (lat.), beruhigendes Mittel.
Sedelhöfe (Setelhöfe), s. Bauerngut, S. 469.
Sedentär (lat.), sitzend, seßhaft, ansässig.
Sedes (lat.), Sitz, Wohnsitz; auch s. v. w. Stuhlgang. S. apostolica
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Bauerbachbis Bauernemancipation |
Öffnen |
, Erbbestände, Erbzinsgüter). Auch findet man Bauerngüter in einem dem eigentlichen Lehn nachgebildeten Verbande (Bauernlehne, Schulzenlehne).
Zu den völlig freien Bauerngütern gehörten die Sattelhöfe (Sedelhöfe), welche Bezeichnung auch für gewisse
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Sedanschwarzbis Sedes |
Öffnen |
Mauer bei Derbent (s. d.).
Sedelhöfe, soviel wie Sattelhöfe.
3baont2.ri2. (I^oi^ckaews Zeäentariae), s. Vor-
stenwürmer.
3säsnta.ria.e, Webspinnen, s. Spinnen.
3eäV8 (lat.), der Sitz oder Nesidenzort eines Bi-
schofs, vornehmlich
|