Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seesker berge
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Volskerberge'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
Kölleda)
2) (beim Schneekopf)
Schneeberg, s. Fichtelgebirge, Glatz u. Sächsische Schweiz
Schneekopf
Schneekoppe
Seeberg
Seesker Berg
Stuiben
Tafelfichte
Teufelsmauer, s. Harz und Pfahlgraben
Thurmberg
Winterberg
Höhlen.
Baumannshöhle
|
||
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
Höhe, Höhenzug des ostpreuß. Landrückens, südöstlich von Goldap, erreicht im Goldaper Berg 276 m, im Seesker Berg 310 m Höhe.
Seesoldaten, s. v. w. Marineinfanterie (s. d. und Seebataillon).
Seespecht, s. Eisvogel.
Seespinnen (Majidae), s
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0542,
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
Rücken, auf dessen Seiten im S. und N. auf niedern Platten ansehnliche Waldungen liegen; die wichtigsten Höhenpunkte sind hier: der Pillacker Berg (219 m), die Goldaper Berge (272 m), der Seesker Berg (310 m) und der Woitowosberg an der Grenze östlich
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0340,
Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
m) in der Südspitze des Kreises Schlawe, in Westpreußen der Thurmberg (335 m) auf der Platte von Karthaus, endlich in Ostpreußen die Kernsdorfer Höhe (313 m), südlich von Osterode, und der Seesker Berg (310 m), östlich von den großen Masurischen
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
Berge, 272 m; Seesker Berg, 309 m) und südlich von Osterode (Kernsdorfer Höhe, 313 m). Die größten der in mebrern Gruppen auftretenden Landseen sind die masurischen Seen, der Mauersee (105 qkm), der Spirdingsee (102 qkm), der Lötzener (Löwentin
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Gold, mosaischesbis Goldblume |
Öffnen |
. Einwohner. Südlich von G., das 1570 vom Herzog Albrecht Friedrich angelegt wurde, ist die 310 m hohe Seesker Höhe, auch Goldaper Berge genannt.
Goldarbeiten, s. Goldschmiedekunst.
Goldast, Melchior, genannt von Haimisfeld, deutscher Publizist
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
Deutschland und Deutsches Reich (Geologisches) |
Öffnen |
Bodenschwellen. Die eine liegt in geringer Entfernung von der Ostküste. Sie steigt in Westpreußen aus dem Durchbruchsthale der Weichsel schnell auf, hat in der masurischen Seenplatte (in den Seesker Bergen) 309 m, im Turmberge bei Danzig 331 m
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seeschiffahrtbis Seesterne |
Öffnen |
, Waisenhaus, Vor-
schuß- und Kreditverein, Wasserleitung, Kanalisa-
tion, Gasanstalt; Aktienzuckerfabrik, Cigarren-und
Konservenfabriken. Unweit der Stadt der große
Kurpark (Steinwaypark) und der Grüne Jäger mit
Kurhotel und Forellenzüchterei.
Seesker
|