Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seisser
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Seismometerbis Seiß |
Öffnen |
757
Seismometer - Seiß
seismographen werden bei den Träger-oder Angel-! eines Erdbebens registrieren und gleichzeitig den seismometern großenteils vermieden. Der Apparat i Augenblick des Beginns markieren. Ein solcher Apbesteht im wesentlichen
|
||
41% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0492,
von Seidelbis Seisser |
Öffnen |
486
Seidel - Seisser.
denen Zeichnungen für die Cottasche Ausgabe von Goethes »Faust«. Einstimmiges Lob dagegen spendete man seinen Fresken
|
||
40% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Seißer Alpbis Seja |
Öffnen |
839
Seißer Alp - Seja.
durch, daß er das Pendel mit drei aus lauter kleinen Segmenten zusammengesetzten hölzernen Kreisen umgab. Das durch den Stoß in Schwingungen versetzte Pendel wirft je nach der Stärke des Stoßes einander gegenüberliegende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Dolomitspatbis Dolus |
Öffnen |
der Rosengarten und weiter nordwärts Langkofel (3117 m) und Seisser Alp erheben. Während sich das Fassathal in südwestlicher Richtung als Fleimser Thal und Val Cembra bis zur Etsch fortsetzt, gelangt man von Predazzo durch das Travignolothal nach Pieve di
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Grobkalkbis Grodno |
Öffnen |
eine prächtige Dolomitlandschaft mit großartigem Thalabschluß durch den Langkofel. Oberhalb des Thals die botanisch und mineralogisch merkwürdige Seißer Alp (1800-2200 m ü. M.) mit über 70 Sennhütten (Schwaigen) und 360 Heustadeln. Die Bewohner, etwa
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0895,
Münzwesen (Herstellung) |
Öffnen |
, die normalen durch G in den Kasten II und die zu schweren durch H in den Kasten III fallen, wenn man sie von der Platte A in den Trichter D schiebt. - Am verbreitetsten ist die Justierwage von Seiß in Atzgersdorf bei Wien, welche in einer etwas
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Ratzeburgbis Raub |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft Bozen, 1056 m ü. M., am Fuß des Plateaus der Seißer Alpe und des Schlern gelegen, hat eine kalte Schwefel- und Alaunquelle und ist im Sommer sehr besucht. Vgl. Proßliner, Das Bad R. in Südtirol (Bilin 1883).
Rau, 1) Karl Heinrich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Schlempenkohlebis Schlesien |
Öffnen |
. Tauerei.
Schlepptau, starkes Tau, mittels dessen ein Schiff ein andres nach sich zieht.
Schlern, mächtiger Bergstock in den Südtiroler Dolomitalpen, 15 km östlich von Bozen, südwestlich über der Seißer Alpe, im Petz, der höchsten Erhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Datiscaceenbis Datum |
Öffnen |
Verhalten, das den D. den Zeolithen nähert. Er findet sich auf Gängen zu Andreasberg, Freiburg i. Br., Niederkirchen im Nahethal, Arendal in Norwegen, Utoën in Schweden, Kuchelbad bei Prag, an der Seißer Alp in Tirol, Toggiana im Modenesischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Seine-et-Oisebis Seismit-Doda |
Öffnen |
oder in Schuldhaft befindlichen
Schuldner/nicht, wie man früher gemeint hat, die
durch Herabfetzung des Münzfußes veranlaßte
Schuldencrleickterung.
3-Eisen, f. Walzeisen.
Seiser Alpe, s. Seißer Alm.
SeismischeLinien,s.Erdbebcn(Bd.6,S.247a).
Seismit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Seismographbis Seitenlinie |
Öffnen |
im Gerichtsbezirt Kastelruth der Ve-
zirkshauptmannschaft Bozen, vom Dorfe Seiß
(393 E.) benannt, lehnt sich südlich an die Schlern-
kette an und füllt nördlich steil zum Grödencrthal
ab, dem der Hauptbach durch die wilde Saltaria-
schlucht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0863,
Tirol |
Öffnen |
ab, verfolgt den Westabhang des Fleimser und Fassathals, geht dann über die Seißer Alpe nach St. Ulrich im Grödener Thal und erreicht in Welsch Ellen im Vigilthal den nördlichsten Punkt, von wo an sie nach Osten bis Landro an der Toblacher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
.
Bohnerz , s.
Eisen (107); -seiß, s.
Bonefize .
Bois de dentelle , s.
Kaktusholz
|