Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seitenstoß
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seitenstimme'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
|
. effeh, "Wirkung"), im Billardspiel Kunstausdruck für die Wirkung, welche der Seiten- oder Schiefstoß hervorbringt, daher auch für diesen Seitenstoß selbst gebraucht: "E. geben"; weiteres s. Billard.
Effgies (lat.), Bildnis, Bild; daher
|
||
| 3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Flandrische Liebebis Flaschen |
Öffnen |
|
der Länge nach beschießen (rikoschettieren, s. d.). Vgl. Flankeure.
Flankonade (franz., "Seitenstoß"), in der Fechtkunst der aus dem innern Engagement mit der Stärke des Floretts oben herum erzwungene Sekundstoß.
Flantsche, s. Röhren
|
||
| 3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ulme (im Bergbau)bis Ulrich (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
|
oder Wange , im Bergbau Bezeich nung für die Seitenstöße eines
Stollens oder einer Strecke. (S. auch Gang ,
bergmännisch.)
Ulmenspier
Pflanzenart, s
|
||
| 3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Wandpfeilerbis Wangemann (Hermann Theodor) |
Öffnen |
|
Massailande.
Wange, s. Backe. W. ist auch bergmännischer Ausdruck für die Seitenstöße einer Strecke. Über W. bei Treppen s. d.
Wangemann, Hermann Theodor, Missionsdirektor, geb. 27. März 1818 zu Wilsnack (Brandenburg), studierte in Berlin und wurde
|
||
| 3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Centrifugalbis Centrum |
Öffnen |
|
einem gewöhnlichen Pendel (s. d.), sobald es sich in seiner größten Ausweichung befindet, einen
gehörig abgemessenen Seitenstoß, worauf dann der untere Punkt des Pendels einen Kreis um seine ursprüngliche Ruhelage, und der Aufhängefaden den
|
||