Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Siebelis
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Siebenzig'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Nepotismusbis Neptunus |
Öffnen |
) und Siebelis (10. Aufl., das. 1881); Übersetzungen Dehlinger (5. Aufl., Stuttg. 1873), Türck (Bonn 1858), Siebelis (3. Aufl., Berl. 1882) und Zwirnmann (Stuttg. 1883). Vgl. Ranke, De Corn. Nepotis vita et scriptis (Quedlinb. 1827); Freudenberg
|
||
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Phaennabis Phalaris |
Öffnen |
von Siebelis-Eckstein (5. Aufl., das. 1874), Raschig-Richter (3. Aufl., Berl. 1871). Übersetzungen von Kerler (Stuttg. 1838), Siebelis (das. 1857), Rückert (Leipz. 1879). Vgl. L. Müller, De Phaedri et Aviani fabulis (Leipz. 1875).
Phaënna ("Schimmer
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Nepotismusbis Neptunsgürtel |
Öffnen |
Kommentar, Lpz. 1849; 2. Ausg., von Lupus, 1879)
und Halm (ebd. 1871); uuter den Schulausgaben die
von Siebelis (ebd. 1851; 11. Aufl., von Iancovius,
1886), Nipperdey (ebd. 1851; 9. Aufl., von Lupus,
1885), Andresen (ebd. 1884), Cobet (Leid. 1881
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pfullingenbis Phaethon |
Öffnen |
-es Ie nianusci-it
äs R08llnl)o" erschienen. Als Schulausgaben sind
die von Raschig (Lpz. 1853; 3. Aufl., von Richter,
Verl. 1871) und von Siebelis (Lpz. 1851; 6. Aufl.,
von Polle, ebd. 1874), von den zahlreichen Über-
setzungen ins Teutsche
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Curtiusbis Cusa |
Öffnen |
373
Curtius - Cusa.
Übersetzungen von Christian (3. Aufl., Stuttg. 1883) und Siebelis (3. Aufl. 1882).
Curtius, 1) Ernst, namhafter Archäolog und Geschichtschreiber, geb. 2. Sept. 1814 zu Lübeck; studierte in Bonn, Göttingen und Berlin
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pauschalebis Pauthier |
Öffnen |
), deutsche Übersetzungen Siebelis (Tübing. 1827-29) und Schubart (2. Aufl., Berl. 1885). Vgl. Kalkmann, P. der Perieget (Berl. 1886).
Pauschāle (Pauschalvergütung, Pauschsumme, Pauschalquantum), Gesamtabfindung, Gesamtbetrag, welcher an die Stelle
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Curtius (Marcus)bis Curtius (Georg) |
Öffnen |
Bde., Frankf. 1799), Siebelis
(3. Aufl., 9 Bdchn., Stuttg. 1882 fg.). - Vgl. Vosson,
Ntuäß 8ur Hmuts Onres, 8k vie 6t 80Q wuvi'6
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Pausanias (Schriftsteller)bis Pauspapier |
Öffnen |
Übersetzungen die von Siebelis und Rei-
chardt (9 Vdchn., Stuttg. 1827 - 29) und von
Schubart (9 Bde., ebd. 1857-63). - Vgl. Kalk-
mann, P. der Perieget (Berl. 1886); Gurlitt, über
P. (Graz 1890); Heberdev, Die Reisen des P. in
Griechenland (Prag und Wien
|