Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Siebwerke
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Siebenbürgenbis Siebwerke |
Öffnen |
838
Siebenbürgen - Siebwerke
sondern ein freistehender Stockwerkbau von über 20 m Höhe war. Dabei ein Gymnasium, ein Rundbau (wahrscheinlich.vorologium) und eine Stoa. Das Wasser wurde der Stadt durch eine weit vom Karadagh im N. herkommende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit 7 Abbild. 639
Papier, mit 2 Abbild. 711
Schleifscheiben 812
Schreibmaschinen, mit Tafel, von G. Geßmann 817
Siebwerke, mit 3 Abbild. 838
Spitzen (Luftspitzen) 861
Stahlformguß 883
Elektrotechnik.
Von A. Krebs u. a.
Akkumulatoren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Getreiderostbis Getreidezölle |
Öffnen |
Siebwerk englischer Konstruktion von Boby findet namentlich zum Sortieren der Gerste in den Mälzereien Anwendung.
Ganz originell ist die Getreidesortiermaschine von Josse in Ormesson konstruiert. Dieselbe hat die Aufgabe, leichte Teile, wie Spreu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
763 Rind (Hornleiter) 769 Schiffsgeschwindigkeitsmesser, Fig. 1-3 806-807 Schlittschuhlaufen, Fig. 1 - 5 813 Schloß: Vorhängeschloß von Steinke 814 Seen (Durchsichtigkeitsmesser), Fig. 1 u 2 823 Seezeichen Fig. 1-17 825-827 Siebwerke, Fig. 1-3 838-839
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
der heutigen Müllerei stets erhalten, aber größtenteils weiter auf Mehl (Grießmehl) verarbeitet. Soll der G. als solcher in den Handel kommen, so wird er sehr sorgfältig auf Siebwerken behandelt. Weizen-, Reis- und Maisgrieß sind die gangbarsten Sorten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Sieversbis Silberchlorid |
Öffnen |
in einen diese umschließenden Mantel und von diesem Mantel in das nächste Sieb von entsprechend größerm Durchmesser fällt, während zugleich der Rückhalt durch die Stirnfläche der Trommel das Siebwerk verläßt. Nach einer sehr viel für gröbere Stoffe (Sand, Kohle
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Sieb.bis Siebenbürgen |
Öffnen |
943
Sieb. - Siebenbürgen
mechan. Siebwerken unterscheidet man Plansiebe und rotierende Trommelsiebe. Das Plansieb besteht aus einem ebenen, beweglich und geneigt aufgehängten Rahmen mit Siebboden, über welchem ein oben offener Kasten (Schuh
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Siebold (Philipp Franz von)bis Sieden |
Öffnen |
zu den Stelzvögeln gerechnet werden.
Siebstuhl, s. Siebmacherstuhl.
Siebtuch, s. Veuteltuch.
Siebwerke, f. Sieb.
Siebwespe l^adro 2^b.), eine über 40 deutsche
Arten zählende Gattung der Grabwespen, mit dickem,
fast kubischem Kopfe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0174,
von Grauwerkbis Gries |
Öffnen |
geriffelten Metallwalzen geschieht, worauf die hier sich ergebenden, zum Teil schon enthülsten Stückchen auf entsprechend feinern Graupengängen gerundet und geschliffen werden. Die verschiedenen sich hierbei ergebenden Größen werden auf Siebwerken
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0175,
von Grindeliabis Grünspan |
Öffnen |
schon als Ware gelten, so ist nur der Mahlgang so zu stellen, daß davon möglichst viel, neben wenig Mehl entsteht. Nach der Entfernung von Mehl und Hülsen wird dann auch der G. noch auf Siebwerken in verschiedne Feinheitsnummern sortiert. Maisgries
|