Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Silberkerate
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Silberjodidbis Silbermann |
Öffnen |
. der Schneekoppe, 1466 m hoch.
Silberkerāte, die in der Natur vorkommenden Verbindungen des Silbers mit Chlor, Brom, Jod.
Silberkupferglanz, s. Kupfersilberglanz.
Silberlachs, s. v. w. Lachsforelle, s. Forelle.
Silberlegierungen, Verbindungen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0237,
von Mineralogie: Metallolithe, Metalloxyde, Pyritoide, Tantalitoide.bis Geologie |
Öffnen |
Schwarzbraunstein, s. Hausmannit
Schwarzmanganerz, s. Hausmannit
See-Erz
Silber, grünes, s. Bromsilber
Silberkerate
Smaragdochalcit, s. Atacamit
Stilpnosiderit
Sumpferz, s. Raseneisenerz
Tellurit
Titaneisenerz
Uranpecherz
Wad, s. Manganschaum
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Mikirbis Mikrochemie |
Öffnen |
oder pflanz-
liche Lebewesen, im engern Sinne gleichbedeutend
mit Bakterien (s. d.).
Mikroblephärie (grch.), die angeborene oder
durch Krankheit erworbene Kleinheit der Augenlider.
Mikrobromit, s. Silberkerate.
Mikrocephalen, s. Mikrokephalen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Embolismusbis Embryo |
Öffnen |
).
Embolismus (grch.), Einschaltung, besonders eines Tags, Monats, Jahres in den Kalender.
Embolit , Mineral, s. Silberkerate .
Embololălie oder Embolophrăsie
(grch.), das Einschalten von stereotypen sinnlosen Wörtern in die Rede, meist
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Meerschildkrötenbis Megalithische Denkmäler |
Öffnen |
"groß":
als Vorsilbe bei Elektrischen Einheiten s. d.
Megabromtt, s. Silberkerate.
AlV^a.oSpk9.1on, s. Großfußhühner.
HIeAH.oSr08, s. Riesenhirsch.
I^SAHoliiiV, s. Tapezierbiencn.
KIs^a.Äsrina.'tÄ., Nnterfamilie der insekten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silberkaninchenbis Silbernitrat |
Öffnen |
.
Silberkerate, ältere Bezeichnung für einige
natürlich als Mineralien vorkommende Haloide des
Silbers, die vermöge ibrer vorwiegend gelblich-
grauen Farbe, ihres Fettglanzcs und ihrer wenn
auck? bisweilen nur geringen Durchfchcinenheit ein
an Horn
|