Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sinumbralampe
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Sinterbis Sinzig |
Öffnen |
(Stuttg. 1894).
Sin-tsiang, chines. Provinz, s. Sin-kiang.
Sint, ut sunt, aut non sint (lat.), Ausspruch über die Jesuiten (s. d., Bd. 9, S. 907 b).
Sinumbralampe, s. Öllampen.
Sinus (lat.), Rundung, Krümmung, Busen, Meerbusen. S. heißt auch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0435,
Lampen (Rüböl-, Mineralöllampen) |
Öffnen |
zugemutet werden, und man macht daher wohl den Ölbehälter flach, z. B. wie bei der Astrallampe ringförmig, wobei der Querschnitt des Ringes eine solche Form erhalten kann (Textfig. 1), daß der Ring fast keinen Schatten wirft (daher Sinumbralampe). Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Olivingesteinebis Olla potrida |
Öffnen |
wird und so ein stetiges Überfließen desselben aus der Brenneröffnung stattfindet. Als wesentlicher Fortschritt galt die 1809 erfundene Astrallampe mit kranzförmigem Ölbehälter, die unter dem Namen Sinumbralampe dadurch verbessert wurde, daß der keilförmige
|