Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ski
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Saki'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Schneeprimelbis Schneezäune |
Öffnen |
) gefertigte nor-
dische Schneeschuh oder Ski zum Gleiten und
ist zu diesem Zweck auf Kosten der Breite bedeutend
verlängert. Das wechselnde Verhältnis zwischen
Breite und Länge (bis 1:27 und selbst 1:32) neben
Modifikationen in der fonstigen
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0705,
Festigkeit |
Öffnen |
) Scherfestigkeit. Ein Körper wird auf Scher-
festigkeit in Anspruch genommen, wenn zwei ent-
gegengesetzte Schub- oder Scherkräfte in der
Trennungsebene wirken (entsprechend bei stehender
Ski;ze, Fig. 1), wie beim Zerschneiden mit der
Schere
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
. d'ssuh), Arm in Arm, vertraulich; à b. ouverts (spr. brasuwähr), mit offenen Armen.
Braschi (spr. -ski), Giovanni Angelo, eigentlicher Name des Papstes Pius VI. (s. d.).
Brasero (span.), ein aus Kupfer, Bronze, Messing oder Eisen gefertigtes
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0249,
Norwegen (Bergbau, Industrie, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
; von Hamar durch Österdalen nach Drontheim; von Christiania nach Drammen, Kongsberg, dem Kröderensee und dem Randsfjord; von Ski im Amt Akershus nach Sarpsborg; von Bergen nach Vossevangen; von Drontheim nach Schweden über Meraker; von Drammen über
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Scheurlbis Schiaparelli |
Öffnen |
. Das Kloster ward 1803 aufgehoben und verkauft, 1838 aber von König Ludwig I. wieder angekauft, neu eingerichtet und zur Gruft des königlichen Hauses bestimmt. Vgl. Knitl, S. als Burg und Kloster (Freising 1880).
Schiaparelli (spr. ski-), Giovanni
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schicksalsbaumbis Schiedsmann |
Öffnen |
(Szydlowiec), Stadt im russisch-poln. Gouvernement Radom, südwestlich von Radom, hat Handel mit Getreide, Eisen, Mühl- und Schleifsteinen und Holz und (1885) 6262 Einw. (viele Juden). In der Nähe Eisenerzgruben.
Schidone (spr. ski-, Schedoni), Bartolommeo
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Schießschartenbis Schiff |
Öffnen |
.
Schiëtto (spr. ski-, schiettamente, ital.), musikal. Vortragsbezeichnung, s. v. w. schlicht, ohne Affekt.
Schievelbein, Hermann, Bildhauer, geb. 18. Nov. 1817 zu Berlin, bildete sich auf der Akademie daselbst und bei Wichmann, ward 1855 Mitglied
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Tippu Sahibbis Tirard |
Öffnen |
Bolivia, am Ostabhang der Binnenkordillere, 580 m ü. M., bekannt durch seine Goldwäscherei.
Tipula, Schnake, Bachmücke; Tipulariae (Mücken), Familie aus der Ordnung der Zweiflügler, s. Mücken.
Tiraboschi (spr. -ski), Girolamo, ital
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bruneckbis Brunelleschi |
Öffnen |
französischen. Durchschnittspreis der französischen B. 2 M. 50 Pf., der italienischen 1 M., der Bamberger 80-90 Pf. für 1 kg.
Brunelleschi (spr. -ski; Brunellesco), Filippo, ital. Baumeister, geb. 1379 zu Florenz, gest. daselbst 16. April 1446, hatte
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Obbis Obduktion |
Öffnen |
Dunstaffnage-Castlc.
Obbia, Ort im Somallano (s. d.).
Obbligo, s. Obligo.
Obdorken, russ. ^däoii^ oder Odäm-ski^ kra^.
Landschaft am Unterlauf des Ob und am Obischen
Mcerbnsen, bis zum benachbarten Teil des Ural-
gebirgcs, das hier
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Scheurlbis Schibboleth |
Öffnen |
. G. Szewczenko (Czernowitz 1870, mit Übersetzungsproben).
Schewwal (arab.), der Name des zehnten Monats im mohammed. Mondjahr, hat 29 Tage.
Schi, chines. Buddhapriester, s. Fa-Hien.
Schiaparelli (spr. ski-), Giovanni Virginio, ital
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schmarotzerwespenbis Schmätzer |
Öffnen |
.
Er ist ein unruhiger scheuer Vogel, der sein Nest in
Fclsenhöblen, in Steinhaufen oder in Erdlöchern
anlegt. Seine 5-7 Eier sind blaß bläulichweiß.
Eine weitere Gattung sind die Wiesenschmätzer
ski-atwcow) von bunter Färbung, bei der Braun
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Skellefteåbis Skibbereen |
Öffnen |
der Väter ord-
net. Die Häuser der S. werden vom Kloster ge-
pachtet, die Bewohner heißen Skitioten, Anacho-
rcten oder Asceten. Die S. bilden eine der drei
.yauptformen des Mönchslebens im Orient. (S.
Koinobion und Kellion.)
Ski (norweg., spr. schi
|