Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Smetana
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Smaragdbis Smichow |
Öffnen |
und behauptete sieben Monate den königlichen Thron, wurde aber endlich als Betrüger erkannt und 521 von Dareios getötet.
Smerinthus, Schmetterling, s. Pfauenauge.
Smetana, Friedrich, Klavierspieler und Komponist, geb. 2. März 1824 zu Leitomischl (Böhmen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Fibelbis Fibroid |
Öffnen |
einem vorübergehenden Aufenthalt in Wilna, 1876 zum zweiten Kapellmeister am Nationaltheater und 1878 zum Chordirigenten an der russischen Kirche ernannt. F. ist neben Smetana und Dvořak gegenwärtig der beliebteste und vielseitigste Komponist in Böhmen. Unter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmantbis Schmarotzer |
Öffnen |
548
Schmant - Schmarotzer.
Schmant (tschech. smetana), im nordöstlichen Deutschland s. v. w. Milchrahm.
Schmarda, 1) Ludwig Karl, Zoolog, geb. 23. Aug. 1819 zu Olmütz, studierte seit 1835 in Wien Philosophie und seit 1837 daselbst Medizin
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Schmettenbis Schmetterlinge |
Öffnen |
für das Vaterland, starb 24. Mai 1875 in Kösen. Vgl. Ziehlberg, Ferdinande von S. (Dessau 1886).
Schmetten (tschech. smetana), in Österreich s. v. w. Milchrahm.
Schmetterlinge (Lepidoptera, Schuppenflügler, hierzu Tafeln "Schmetterlinge I u. II
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Pilpaibis Pilze |
Öffnen |
ist gut gebaut und hat Standbilder des 1854 verstorbenen Bürgermeisters Martin Kopecky, 1861 von der brauberechtigten Bürgerschaft errichtet, und des Naturforschers Joseph Smetana, 1875 von der Stadt errichtet, mehrere kath. Kirchen, darunter die got
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sinfonische Dichtungbis Singhalesische Sprache |
Öffnen |
994
Sinfonische Dichtung - Singhalesische Sprache
César Franck, Saint-Saëns, Smetana u. a. Eine eigenartige Erscheinung auf dem Gebiete der S. ist Brahms, der im wesentlichen an der Beethovenschen Form festhält. – Vgl. Kretzschmar, Führer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Smeathm.bis Smilax |
Öffnen |
unter dem Namen des falfch en S., den perf. Thron,
wurde aber bald von Darius I. (s. d.) beseitigt.
Zinorintkus, f. Abendpfauenauge, Pappel-
fchwärmer und Lindenfchwärlner.
Smetana, Friedr., czech. Komponist und Klavier-
virtuos, geb. 2. März
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Musik (türkische)bis Musikalienhandel |
Öffnen |
, in dessen Komposition sich Rob. Schumann und Robert Franz am meisten hervorthaten. Die Instrumentalmusik, namentlich die Sinfonie, ist durch bedeutende Komponisten, wie Niels W. Gade, Peter Tschajkowskij, Anton Dvořák, Friedrich Smetana und Edvard Grieg
|