Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Soldatenhandel
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Solarlichtbis Soleillet |
Öffnen |
) entlehnt und stammt vom lateinischen solidus (s. Sold).
Soldatenhandel, das Vermieten von Truppen, namentlich seitens der Fürsten deutscher Kleinstaaten, an fremde Staaten, lediglich zum Zweck des Gelderwerbs, gleichgültig, ob zu gunsten der Kasse des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fremdkörperbis Fremdwörter |
Öffnen |
und hannöversche Truppen standen in englischem Dienst, eine schottische Brigade von 1599 bis 1749 in holländischem Sold. Zu den F. sind auch die in dem bekannten "Soldatenhandel" den Engländern zum nordamerikanischen Befreiungskrieg 1775-76 von den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0703,
Friedrich (Dänemark, Hessen) |
Öffnen |
für die Verschönerung Kassels. Er starb 31. Okt. 1785. Vgl. Pfister, Landgraf F. II. und sein Hessen (Kassel 1879); Kapp, Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika (2. Aufl., Berl. 1875).
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
Sohn und dem Enkel" (Hamb. 1860); Heppe, Kirchengeschichte beider H. (Marb. 1876); Fr. Kapp, Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika (2. Aufl., Berl. 1874); Strippelmann, Beiträge zur Geschichte Hessen-Kassels 1791 bis 1814 (Marb. 1877-78
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Hilfsrichterbis Hill |
Öffnen |
.) ermieteten Truppen (s. Soldatenhandel). Napoleon I. führte seine Kriege zum großen Teil mit den H., deren Gestellung er den unter Frankreichs Schutz stehenden oder von ihm besiegten Staaten auferlegte.
Hilfsvereine, s. Hilfsgesellschaften
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kaposvárbis Kapper |
Öffnen |
); "Der Soldatenhandel deutscher Fürsten nach Amerika" (Berl. 1864, 2. Aufl. 1874); "Geschichte der deutschen Einwanderung in Amerika" (Leipz. 1868, Bd. 1); "Friedrich d. Gr. und die Vereinigten Staaten von Amerika" (Berl. 1871); "Aus und über Amerika
|