Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sonnenweite hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0036, von Sonnentierchen bis Sonnenzeit Öffnen
und gezüchtet. S. Tafel "Stubenvögel". Sonnenweite, die mittlere Entfernung der Erde von der Sonne, 148,670,000 km oder 20,036,000 geogr. Meilen; sie bildet die Einheit, nach der man häufig die Entfernungen im Sonnensystem mißt. Sonnenwende
80% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0058, von Sonnenvögel bis Sonnewalde Öffnen
, Canariensamen u. dgl. Endlich heißen S. auch die Nektarinien (s. d.). Sonnenwalde, s. Sonnewalde. Sonnenweite, die mittlere Entfernung der Erde von der Sonne. Die Entfernungen der Körper unsers Sonnenkörpers giebt man gewöhnlich in S. an. Eine S
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0231, Astronomie: Allgemeines Öffnen
Seleniten Selenographie, s. Mondbeschreibung Siderisch Solstitien, s. Sonnenwenden Sommerpunkt Sonnenbahn, s. Ekliptik Sonnenferne und Sonnennähe Sonnenfinsternis Sonnenparallaxe Sonnensystem Sonnentafeln Sonnenweite, s. Sonne Sonnenwenden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0706, Parallaxe Öffnen
der Sonne O, die andre nach einem Punkt A der Erdbahn gezogen ist, vorausgesetzt, daß der Radius OA senkrecht auf AS steht. Wenn die jährliche P. 1'', d. h. in Bogenmaß 1 / 206264,8, beträgt, so ist der Stern 206,264,8 Erdbahnhalbmesser od. Sonnenweiten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0028, Sonne (Entfernung, Parallaxe, Größe, Oberfläche) Öffnen
der Weltkörper zunächst ermittelt. Man bezeichnet sie gewöhnlich mit den Namen Sonnenweite, Sonnenferne oder auch Erdweite. Dem dritten Keplerschen Gesetz zufolge verhalten sich die dritten Potenzen der mittlern Entfernungen zweier Planeten von der S
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0054, von Nepotismus bis Neptunus Öffnen
. von der Sonne ist 30,07 Sonnenweiten = 4470,47 Mill. km oder 602,5 Mill. Meilen. Er durchläuft seine Bahn in 164 Jahren 286 Tagen mit ungefähr ⅕ der Geschwindigkeit der Erde. Dieser kann er sich bis auf 574 Mill. Meilen nähern, sich aber bis
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0707, von Parallel bis Parallele Kräfte Öffnen
707 Parallel - Parallele Kräfte. Name des Sterns Größe Parallaxe Entfernung Sonnenweiten Lichtjahre Groombridge 34 8,2 0,307'' ± 0,025'' 672000 10,6 Polarstern 2 0,057 ± 0,010 3820000 60,3 α im Fuhrmann 1 0,046 ± 0,200 4484000 70,8
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0997, von Sir Darja-Gebiet bis Sirmond Öffnen
; seine Masse ist unter Zugrundelegung obiger Parallaxe 6,7, die des S. selbst 13,8 Sonnenmassen, und der mittlere Abstand beider Körper beträgt 37 Sonnenweiten. Mittels des heliakischen Aufganges des S. (s. Aufgang der Gestirne) bestimmten die alten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0003, von Uranus bis Urban Öffnen
Sonnenweiten, 2,851,805,000 km oder ungefähr 384 Mill. geogr. Meilen; da die Exzentrizität der Bahn 0,04636 oder etwa 2/43 ist, so hat U. im Aphel den Abstand von 368 und im Perihel von 399 Mill. Meilen von der Sonne. Die ganze über 2400 Mill. Meilen