Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Soonwald
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Sonthofenbis Sophie |
Öffnen |
. (Kassel 1863).
Sontschi, chines. Stadt, s. Kutschûn.
Sonus (lat.), Schall, Klang.
Soodbrot, s. Ceratonia.
Soole, s. Sole.
Soonwald, s. Hunsrück.
Soor, s. Schwämmchen.
Soor (Sohr, Sorr), Dorf südwestlich von Trautenau
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
, Zu den S. (Cass. 1897). - 2) S., Dorf in Bayern, s. Soden.
Soole, s. Sole.
Soonwald, Teil des Hunsrück (s. d.).
Soor, Mundkrankheit, s. Schwämmchen.
Soor (Sohr, auch Sorr), Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
Schweiz
Sauerland
Schlesisch-mährisches Gebirge, s. Sudeten
Schönbuch
Schurwald *
Schwäbische Alp, s. Alp
Schwarzwald
Seulingswald
Siebengebirge
Solling
Soonwald, s. Hunsrücken
Spaargebirge
Spessart
Steigerwald
Steinwald, s. Fichtelgebirge
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Hunnenschanzenbis Hunsrück |
Öffnen |
nordöstlichsten, mehr von der Hauptachse des Gebirges nach SO. abliegenden Teil der Soonwald (im Schanzerkopf 663 m hoch) mit dem Lützelsoon- und Binger Wald bildet. Alle diese Höhenzüge sind mit prächtigen Waldungen bedeckt, in denen die Laubhölzer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eisenproduktionbis Eisenschwarz |
Öffnen |
und aus-
gedehnte Schichtensysteme werden von E. in Bra-
silien, z. B. bei Itabira, Antonio Pereira, gebildet,
auch in Südcarolina; ein anderes Vorkommnis
von E. erscheint zwischen Gebroth und Winterburg,
am südl. Fuße des Soonwaldes, wo mehrere Lager
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Pfannensäurebis Pfau |
Öffnen |
", Novelle (Köln 1852); "Zwischen Soonwald und Westrich", Erzählungen (Kreuzn. 1861 u. 1863); "Schein u. Sein", Erzählung (Braunschweig 1863); "Natur- und Menschenleben", Novellen (Düsseld. 1869).
Pfarrkirche, s. v. w. Parochialkirche, s. Parochie
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rheinische Allianzbis Rheinprovinz |
Öffnen |
und das Hohe Venn. Die höchsten Punkte der einzelnen Teile sind: der Schanzer Kopf (663 m) im Soonwald, die Zwei Steine (771 m), das Steingerüttel (765 m) und der Idarkopf (739 m) im Idarwald, der Walderbeskopf (816 m) im Hochwald, der höchste
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Hunnenschlachtbis Hunt (James Henry Leigh) |
Öffnen |
745 m hohen Idarkopf hinzieht; andere Höhen sind hier die zwei Steine (765 m) und das Steingerüttel (757 m). Als Lützel-Soon und Soonwald setzt sich dann der Zug 30 km weit bis Bacharach a. Rh. fort und erreicht im Schanzerkopf noch 644 m Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rheinpreußenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
. Die einzelnen Verg-
kuppen, obschon von bemerkenswerter Höhe, treten
deshalb nicht überall auffällig hervor. Zu erwähnen
sind der Simmcr Kopf (656 m) und der Schanzer
Kopf (644 m) im Soonwald, der Idarkopf (745 m)
im Idarwald, der Walderbcskopf (816
|