Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spadille
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
als Spadix bezeichnet wird. Sie umfaßt die Familien der Palmen (s. d.), Pandanaceen (s. d.), Typhaceen (s. d.), Araceen (s. d.), Najadaceen (s. d.).
Spadille (vom span. espadilla, d. i. kleiner Degen), im L’Hombre (s. d.) das Pique-As, welches
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
Familien: Aroideen, Pandaneen, Cyklantheen, Palmen und Typhaceen.
Spadille (franz., spr. -dihj), die höchste Trumpfkarte im L'hombrespiel (Pik-As) und in dem diesem nach gebildeten Solospiel (Eichel-Ober).
Spadix (lat.), Kolben, s. Blütenstand, S
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Solnhofenbis Solombala |
Öffnen |
oder Eichelnober (Spadille), die Sieben der jedesmaligen Trumpffarbe (Manille oder Spitze) und Pikdame oder Grünober (Baste) sind beständige Trümpfe und rangieren in der genannten Folge; der Wert der übrigen Karten ist der natürliche. In Treff und Pik (Eicheln
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
Patience
Pik, s. Spielkarten
Piket
Pique, s. Spielkarten
Préférence
Puff
Quodlibet
Rabouge
Renonciren
Robber
Schafkopf
Sechsundsechzig
Skat
Solo
Spadille, s. L'hombre
Spielkarten
Trèfle
Valet
Whist
Tanzkunst.
Tanz
Tanzkunst, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Esoxbis Espartero |
Öffnen |
. ^[Eugen Johann Christoph] Esper (s. d.).
Espāda (span.), Degen; auch der mit Degen oder Schwert Bewaffnete, z. B. beim Stiergefecht. Espadilla (spr. -dillja), kleiner Degen, Spadille; Espadon (franz. u. span.), großer Degen, zweischneidiges
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Lezayskbis L'hombre |
Öffnen |
) die Spadille, das Pik-As; 2) die Manille, je nach der Farbe des Trumpfes eine schwarze Zwei oder eine rote Sieben; 3) die Basta, das Treff-As. Von diesen Hauptkarten abgesehen, ist die Blätterfolge in den schwarzen Farben: König, Dame, Bube, Sieben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Manikabis Manin |
Öffnen |
von Merkel (2. Aufl., Aschaffenb. 1857). Vgl. Jacob, De Manilio poeta (Lübeck 1832 bis 1836, 5 Tle.).
Manille (span., spr. -illje), Armring; im L'hombre die höchste Trumpfkarte nach der Spadille (entweder eine schwarze Zwei oder eine rote Sieben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Spitzbergenbis Spitzen |
Öffnen |
. Man spielt entweder in den schlechten Farben oder in "Kouleur" (Karo). Die ständigen Trümpfe: Spadille, Manille, Baste gelten wie im gewöhnlichen Solo; in Kouleur gibt es also nur 3 Trümpfe. Zum Gewinn eines Spiels gehören wenigstens 5 Stiche. Wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Es-mollbis Esparsette |
Öffnen |
.), Degen; dann auch der mit dem Degen oder Schwert Bewaffnete (s. Stiergefecht).
Espadilla (span., spr. -dillja; verdeutscht:Spadille), kleiner Degen.
Espadon (frz., spr. -dóng), großes, breites Schlachtschwert, welches mit beiden Händen geführt
|