Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spannriegel
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Spanish Townbis Spannungserscheinungen |
Öffnen |
. Energie.
Spannmuskel der Aderhaut, s. Ciliarmuskel.
Spannnagel, Bolzen am Wagen (s. d.).
Spannnerv, s. Torsionswurfmaschinen.
Spannriegel, Konstruktionsteil beim Hängewerk (s. d.) und beim Sprengwerk (s. d.).
Spannrolle, s
|
||
89% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
Zugbalken a, den beiden Hängestreben bb, den beiden
Hängesäulen cc und dem den Druck vermittelnden Spannriegel d. Die Entfernung der
Hängesäulen voneinander betrage vier Zehntel der ganzen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Sprengwirkungbis Sprichwort |
Öffnen |
. 2) Das doppelte S. oder Sprengbock (Fig. 2), gültig für 10 bis 12 m Spannweite, bestehend aus dem Spannbalken a, den beiden Sprengstreben b b, den beiden Klebpfosten c c, dem Spannriegel d, den doppelten Zangen e e, welche entweder senkrecht zur
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0497,
Brücke (hölzerne Brücken) |
Öffnen |
eine Neigung von nicht unter 30° zum Horizont geben soll. Um die Streben und Spannriegel zu verstärken, werden sie bisweilen aus verdübelten Balken zusammengesetzt und, um ein Setzen der B. zu vermeiden, die Enden der Streben und Spannriegel
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sprengerbis Sprengwerk |
Öffnen |
, mittels deren Balken oder Balkenlagen von mehr oder minder bedeutender Länge durch Streben oder durch Streben und Spannriegel von unten gestützt werden. Sprengwerke werden zur Unterstützung von Brückenbahnen und von Dachstühlen, seltener
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0496,
Brücke (steinerne Brücken, hölzerne Brücken) |
Öffnen |
wird, oder Sprengwerkbrücken, deren Brückenbahn durch Streben und Spannriegel oder Bogen von unten gestützt wird, oder Hängwerkbrücken, deren Brückenbahn an Streben und Hängsäulen, oder an Streben, Spannriegel und Hängsäulen, oder an Bogen- und Hängsäulen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Dachsteinbis Dachstuhl |
Öffnen |
Stuhlsäulen d mit Kopfbändern h (Fig. 13) oder aus liegenden Stuhlsäulen i mit Spannriegel k und Kopfbändern h (Fig. 6) besteht. Finden längere Dachbalken keine genügende Unterstützung, z. B. durch Scheidemauern von unten, wie dies bei Dachstühlen über Sälen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sprenkelbis Springbrunnen |
Öffnen |
. Fig. 2. Sprengwerk mit Spannriegel. Fig. 3. Polygonal-Sprengwerk. Fig. 4. Zusammengesetztes Sprengwerk. Fig. 5. Bogensprengwerkbrücke. Fig. 6. Sprengwerkbrücke mit Bogenfachwerk.]
Sprenkel, s. Vogelfang.
Sprenzling, Fisch, s. v. w. Äsche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaisheimbis Kalisalze |
Öffnen |
, welche den gewöhnlich aus Nickelblech gebogenen Prehspan I'I' vermittelst Schrauben krästlg gegen das Zeug pressen. Das letztere läuft vom Stück a in der Pfeilrichtung über die Spannriegel i; und i^ an der Bürstenwalze >V vorbei, die einen Anstrich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bocholtbis Bock |
Öffnen |
Bänder und Schrauben angehängt ist, einfacher B. (Fig. 1), oder man bringt, vorzüglich bei weit frei liegenden Balken, zwei durch einen Spannriegel verbundene Säulen an, welche gleichfalls durch den vorigen entsprechende Streben in die Höhe gehalten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Hängende Gärtenbis Hanka |
Öffnen |
genannten Teilen eine zweite Hängesäule oder Hängestange und ein zwischen die beiden Strebenköpfe eingeschalteter horizontaler Spannriegel. Durch Kombination mehrerer einfacher (Fig. 3) oder eines einfachen mit mehreren doppelten Sprengwerken (Fig. 4
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Soror Carolinaebis Spitalwald |
Öffnen |
Spannörter, Großeu. Kleine, Titlis
Spannriegel, Dachstuhl 404,2
Spannstöcke, Amboß ^Spannweite
Spannung eines Gewölbes :c.,
Spannwagen, Antwerke
Sparagio, Monte, Trapani
Sparak, v«ipilinium
Sparbrenner, Leuchtgas 737,1
Sparenbcrg
|